MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drift Challenge Austria: Melk

Titelkampf am Wachauring

Highlight der Drift-Staatsmeisterschaft am schnellen Wachauring in Melk. Finale Titeljagd der beiden Mazda-Driftteams Rupert Schachinger & Mario Kranabetter!

Foto: Hartung/Agentur Autosport.at

Die vierte Station der Drift Challenge Austria ist zugleich die alles entscheidende Finalrunde. Die beiden Mazda-Drift-Teams Rupert Schachinger (Mazda RX-8) und Mario Kranabetter (Mazda MX-5) gehen auf dem Wachauring in Melk auf Titeljagd. Während Kranabetter den Titel in der seriennahen Klasse verteidigen möchte, peilt Schachinger den Vizemeistertitel der Rennklasse sowie den Sieg in der R1-Trophy an.

Der Wachauring gilt als Highlight der Drift-Staatsmeisterschaft, nirgendwo sind die Boliden schneller unterwegs als im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum Melk. Am Samstag stehen die Trainingsläufe auf dem Programm, am Sonntag geht’s dann um die Wurst.

Mehr als 60 Nennungen wurden abgegeben, traditionell gibt’s auch in Sachen Zuseher ein volles Haus. Die Wertungsläufe werden am Sonntag zwischen 10:30 und 17:00 Uhr durchgeführt, die Siegerehrung ist für 17:30 Uhr anberaumt.

Rupert Schachinger: „Wenn es nicht klappt, dann liegt's am Fahrer.“

Rupert Schachinger kann es schon gar nicht mehr erwarten, seinem Mazda RX-8 endlich wieder die Sporen zu geben: „Das Auto läuft perfekt, ich freu mich riesig auf das große Finale. Die Streckenführung sollte dem RX-8 auch entgegenkommen“, so der Niederösterreicher.

Für Schachinger geht’s gleich um zwei Titel: „In der R1-Trophy lieg ich derzeit vorne und in der Rennklasse habe ich noch Chancen auf den Vize-Staatsmeistertitel. Aber gegen Christian Gunzinam wird das keine leichte Angelegenheit, der ist richtig schnell.“ Denn schließlich kommt es in der Drift-Challenge-Austria nicht nur auf konstante Drifts an, sondern auch auf eine möglichst schnelle Runde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift Challenge Austria: Melk

- special features -

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest