MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Driftchallenge: Lang/Lebring

Habe die Quere

Am Freitag und Samstag heißt es im Fahrsicherheitszentrum Lang-Lebring wieder "Habe die Quere", ein volles Haus verspricht spannende Läufe.

Foto: Gasper Trsan

Mit der Drift Challenge Steiermark wird am 15./16. Juli die zweite Saison-Hälfte der österreichischen Drift Staatsmeisterschaft eingeläutet.

Und zwar sehr laut, denn alle der 60 möglichen Startplätze sind bereits vergeben. Damit gibt's den ersten Rekord schon vor dem Rennen: Noch nie haben so viele Drifter für diesen Event im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring ihre Nennung abgegeben.

Ein eindeutiger Beweis, dass der Drift-Sport in Österreich immer populärer wird. Auf die Unterstützung "seines" Publikums hofft der Lokalmatador und zweifache Drift-Staatsmeister Alois Pamper, der als überlegen Führender in der Kategorie Renntourenwagen daheim an den Start geht.

Einen Strich durch die Rechnung machen könnte ihm - wie schon im Vorjahr - Publikumsliebling Georg Comandella (NÖ). Der Vizestaatsmeister der Renntourenwagen im Jahr 2009 konnte sowohl vergangenes als auch dieses Jahr aus privaten Gründen die ersten beiden Meisterschaftsläufe nicht fahren.

Damit spielt er für die Jahreswertung keine Rolle mehr. Er kann aber auch voll attackieren, ohne taktieren zu müssen. Auf diese Weise schnappte er Pamper schon im Vorjahr die Tagessiege bei den verbleibenden Läufen vor der Nase weg.

Der Steirer brennt natürlich auf eine Revanche und möchte heuer unbedingt den Heimsieg. Die Drift-Fans wird es jedenfalls freuen, wenn sich die beiden mit ihren speziell umgebauten BMW M3 duellieren.

Österreichisch-slowenischer Zweikampf bei den Serienfahrzeugen

Ein weiteres Duell der Extraklasse erwartet die Fans in der Kategorie der Serienfahrzeuge. Dort wird der amtierende Champion, der Slowene Luka-Marko Groselj, versuchen, seine Meisterschaftsführung weiter auszubauen.

Sein Konkurrent, der Niederösterreicher Thomas Graf, möchte den Spieß noch zu seinen Gunsten umdrehen. Da die beiden auch die gleichen Fahrzeuge haben (BMW M3), wird es hier wohl eine reine Nervenschlacht werden.

Insgesamt elf Teilnehmer aus Slowenien, Italien, Tschechien und Deutschland werden kommen und den dritten von insgesamt vier Drift Meisterschaftsläufen in Angriff nehmen. Dieser wird von Insidern auch der "Grand Prix von Monte Carlo" der österreichischen Drift Szene genannt.

Zahlreiche enge und anspruchsvolle Kurvenkombinationen fordern den Piloten dabei ihr ganzes Können ab. Wer von der Strecke abkommt oder eine Streckenbegrenzung berührt, wird von der Fachjury gnadenlos mit Punkteabzug bestraft.

Spannung in den kleinen Klassen, Drift Lady Brigitte Schmalzl sorgt für Frauenpower

Auch bei den DCA-Trophys, den Meisterschaften der kleinen Klassen, wird es in der zweiten Saisonhälfte noch spannend. Bei den Rennfahrzeugen bis 2.500 ccm liegt Michael Alfons (NÖ) nur einen einzigen Punkt vor Rupert Schachinger (W).

Noch enger geht es bei den Serienfahrzeugen bis 2.500 ccm her: Mario Kranabetter und Martin Simon (beide NÖ) sind nach den ersten beiden Drift Läufen in Salzburg und Kärnten sogar punktegleich.

Und bei den Allrad-Fahrzeugen sind der Deutsche Yavuz Baykara, der Oberösterreicher Bernhard Gassner und der Tscheche Martin Jansa insgesamt nur durch zwei Punke getrennt.

Ebenfalls wieder mit dabei ist auch Drift Lady Brigitte Schmalzl (NÖ). Sie ist nach ihrem sensationellen 12. Gesamtplatz beim letzen Lauf in Kärnten voll motiviert und wird wohl wieder zahlreiche Männer an sich selbst zweifeln lassen.

Ein weiterer Publikumsliebling wird Alexander Jirsa sein: Er wird mit seinem driftenden Suzuki Carry Lieferwagen auch die steirischen Fans begeistern.

Drift-Taxi, Modell-Drift-Challenge - Top-Rahmenprogramm sorgt für Action und Spaß abseits der Pisten

Bei so viel programmierter Spannung fehlt für ein gelungenes Drift Fest nur noch eines: Viele Fans. Und die erwartet neben den heißen Drift Duellen auch noch ein tolles Rahmenprogramm.

Bei der "Modell-Drift-Challenge" kämpfen die Teilnehmer mit ihren ferngesteuerten Elektro-Driftautos genauso hart um ihre Meisterschaft wie die Großen. Und wer mutig ist, der kann als Copilot eines Drift Profis einige Runden drehen. Gegen eine Spende von 20 Euro, die einem karitativen Zweck gespendet werden, kann man im Drift-Taxi einsteigen.

Zeitplan

Freitag, 15. Juli 2011, 8-18 Uhr, freies Training, Eintritt frei
Samstag, 16. Juli 2011, 8-17 Uhr, Warmup und Wettbewerbsläufe, Eintritt 5 Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Driftchallenge: Lang/Lebring

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer