MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Misano

Biaggi und Melandri wollen Checa fordern

Am Wochenende finden in Misano Adriatico auf dem anspruchsvollen Circuit Santamonica die Läufe 11 und 12 zur Superbike-WM 2011 statt.

Nach seinem Doppelsieg im Miller Motorsports Park verfügt Ducati-Star Carlos Checa bereits über 61 Zähler Vorsprung auf Marco Melandri. Checa hat bisher sechs von zehn Läufen gewonnen. In Misano reichte es für den 38 Jahre alten Katalanen im Jahr 2010 zu den Plätzen 2 und 5. Checa wurde am Wochenende in seiner Heimat geehrt: "Ich bin sehr glücklich und bewegt von dieser Ehrung und hoffe, dass ich den ganzen Fans und all den Leuten, die mir schon zu Beginn meiner Karriere geholfen haben, weiterhin gute Rennen bieten kann."

Marco Melandri aus dem Team Yamaha World Superbike will Checa ebenso wie sein irischer Teamkollege Eugene Laverty das Leben schwer machen. Im Gegensatz zum Miller Motorsports Park kennt Melandri, der aus Ravenna stammt, die Piste von Misano sehr gut. Weltmeister Max Biaggi steht in Misano unter Zugzwang. 2010 gewann der Aprilia-Star beide Rennen. Jetzt fehlen dem Römer, der am 26. Juni seinen 40. Geburtstag feiert, 62 Punkte auf WM-Leader Checa. Überdies wartet Biaggi immer noch auf den ersten Saisonsieg 2011.

Bei BMW hat Haudegen Troy Corser gute Erinnerungen an Misano. Der Australier sicherte den Münchner dort 2010 die erste SBK-Pole. "Die Strecke in Misano ist recht schnell, und die Gegengerade ist eine Schlüsselstelle", weiß Corser. "Der Kurs bietet guten Grip. Ich denke, dass die Temperaturen um diese Jahreszeit sehr hoch sein werden. Aber ich bin fit genug, und unser Bike funktioniert dort gut. Also denke ich, dass wir dort erfolgreich sein können."

Bei Kawasaki tritt Chris Vermeulen nach dem positiven Test in Aragon wieder mit viel Zuversicht in Misano an. Der Australier klagt noch über leichte Schmerzen an seinem rechten Ellebogen nach dem Sturz von Monza. Auch der Zustand seines rechten Knies bessert sich zusehends. Teamkollege Tom Sykes will nach Platz 5 im Miller Motorsports Park in Misano den Aufwärtstrend fortsetzen.

Das gleiche gilt für Michel Fabrizio aus dem Team Alstare Suzuki, der im Miller Motorsports Park zwar einmal im Dreck landete, im zweiten Rennen jedoch als starker Fünfter abgewinkt wurde.

Mit den beiden Italienern Alex Polita und Matteo Baiocco treten zwei Wildcard-Piloten auf Ducati-Bikes des Teams Barni an. Das Feld der Teilnehmer wird somit auf 23 erhöht.

Supersport-WM

In der Supersport-WM könnte der Brite Chaz Davies die alleinige Tabellenführung übernehmen. Der Grund: Sein Yamaha-Teamkollege Luca Scassa wurde für das Rennen am Sonntag gesperrt, da er in Misano bei einem Privat-Event vor wenigen Wochen unerlaubterweise auf die Piste gegangen sein soll. Im Moment halten sowohl Scassa als auch Davies bei je 70 Punkten.

Hinter den Yamaha-R6-Stars lauert die Meute, angeführt vom Australier Broc Parkes mit seiner Kawasaki. Parkes hält dank sehr konstanter Leistungen bei 60 Punkten. Bester Honda-Pilot ist vor dem Rennen in Misano der Däne Robbin Harms mit 43 Zählern. Ten-Kate-Routinier Fabien Foret zeigte zuletzt aufsteigende Tendenz und hat sich mit 36 Punkten hinter David Salom auf den sechsten Tabellenplatz nach vorne gekämpft.

Unter Zugzwang stehen bereits seine britischen Honda-CBR-600-Markenkollegen Sam Lowes (7.) und James Ellison (10.) vom Team Parkalgar sowie Step-Racing-Pilot Gino Rea als Neunter. Der Österreicher Yves Polzer reist mit neuem Motor an seiner Yamaha nach Misano und hofft auf seine ersten WM-Punkte. Der Westschweizer Bastien Chesaux wird bei Mach-Honda durch den Ostschweizer Roman Stamm ersetzt.

Mit einer Wildcard dabei sind Illario Dionisi für Honda Italia und William Marconi für das gleichnamige Yamaha-Team. Ebenfalls als Einzelevent-Teilnehmer sind die Routiniers Mirko Giansanti und Stefano Cruciani für das Team Puccetti Kawasaki am Start.

Superstock 1000 und 600

Auch im Superstock-1000-Cup geht in Misano der Kampf um die Positionen weiter. An der Tabellenspitze dominieren im Moment die Italiener. Mit Davide Giugliano (Althea) und Danilo Petrucci (Barni) liegen zwei Ducati-Piloten voran. Bester BMW-Pilot ist der Italiener Lorenzo Zanetti mit 32 Punkten auf Platz 3.

Auch Markenkollege Markus Reiterberger hat in Misano viel vor. Der erst 17 Jahre alte Bayer fuhr Anfang Mai in Monza mit seiner Alpha-Racing-BMW auf den hervorragenden sechsten Platz und kratzt in der Gesamtwertung an den Top 10. Promoter Infront Motorsports freut sich zudem über sechs Wildcard-Nennungen.

Bei den Nachwuchstalenten in der Superstock-600-EM kommt Romain Lanussev (Yamaha) als Leader nach Misano. Der Franzose weist einen Vorsprung von zwölf Punkten auf seinen Markenkollegen Dino Lombardi auf. Michael van der Mark ist nach seinem Assen-Sieg als Dritter weiterhin einziger Honda-Pilot im Spitzenfeld, vor dem US-amerikanischen Kawasaki-Piloten Josh Day.

Mit den Wildcard-Piloten wurde das 600er-Superstock-Feld gleich um neun Piloten erweitert. Im neu eingeführten Zwei-Länder-Cup treten insgesamt 29 Piloten aus Italien und Russland auf Motorrädern der Klasse bis 600 ccm an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war