MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Silverstone

Checa nicht zu schlagen

Carlos Checa auf seiner Ducati war in Silverstone das Maß aller Dinge, mit einem Doppelsieg baut er auch seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus.

WM-Leader Carlos Checa gewann auf dem 5,9 Kilometer langen Rundkurs von Silverstone am Sonntag vor 64.000 Fans beide Rennen zur Superbike-WM.

Der Katalane aus dem Team Althea Ducati baute seinen Vorsprung auf Weltmeister Max Biaggi damit auf 62 Punkte aus. Für Biaggi reichte es in Silverstone nur zu den Rängen 4 und 11.

„Es war fantastisch hier. Jetzt möchte ich erst mal allen schöne Ferien wünschen und dann wieder stark zurückkommen. An den WM-Titel denke ich nicht“, grinste Checa nach seinem Doppelsieg und Saison-Laufsieg Nummer 10.

Hinter dem Spanier reihten sich in beiden Rennen die Yamaha-Piloten Eugene Laverty und Marco Melandri ein. Melandri und Laverty festigten im Gesamtklassement auch ihre Positionen 3 und 4. Melandri liegt neun Punkte hinter Biaggi.

Wildcard-Pilot John Hopkins sicherte sich nach der Superpole vom Samstag in den beiden Rennen am Sonntag die Plätze 5 und 7 für das Team Crescent Suzuki. Für das Team Alstare Suzuki fuhr Michel Fabrizio im zweiten Rennen auf Rang 9, nachdem er im ersten Rennen in Runde 1 gestürzt war.

BMW-Aushängeschild Leon Haslam zeigte nach den Rennen zuletzt wieder einen Steigerung. Vor allem im ersten Rennen war der Brite auf der S1000 RR stark und verpasste hinter Melandri das Podium nur um knapp zwei Sekunden. Troy Corser musste nach Platz 9 im ersten Rennen im zweiten Durchgang aufgeben.

Der Italiener Ayrton Badovini holte mit der BMW des Teams BMW Italia zweimal Rang 10 und behielt damit seinen achten Tabellenplatz vor Sylvain Guintoli. Der Franzose war in Silverstone zweitbester Ducati-Pilot mit zweimal Platz 6.

Bei Kawasaki holte Joan Lascorz im ersten Rennen mit Rang 7 die Kohlen aus dem Feuer. Im zweiten Rennen zeigte der Spanier ebenfalls eine Aufholjagd vom Schluss des Feldes, musste jedoch wegen technischen Problemen die Segel streichen. Tom Sykes erhielt wegen Prellungen und Bänderverletzungen am Knöchel keine Starterlaubnis.

Ergebnisse

1. Lauf:
1. Checa C. (ESP) Ducati 1098R 38'06.477 (167,266 kph); 2. Laverty E. (IRL) Yamaha YZF R1 3.304; 3. Melandri M. (ITA) Yamaha YZF R1 4.782; 4. Haslam L. (GBR) BMW S1000 RR 7.116; 5. Hopkins J. (USA) Suzuki GSX-R1000 11.057; 6. Guintoli S. (FRA) Ducati 1098R 21.899; 7. Lascorz J. (ESP) Kawasaki ZX-10R 22.308; 8. Berger M. (FRA) Ducati 1098R 22.734; 9. Corser T. (AUS) BMW S1000 RR 25.491; 10. Badovini A. (ITA) BMW S1000 RR 25.725; 11. Biaggi M. (ITA) Aprilia RSV4 Factory 25.844; 12. Toseland J. (GBR) BMW S1000 RR 45.578; 13. Rolfo R. (ITA) Kawasaki ZX-10R 51.650; 14. Kirkham J. (GBR) Suzuki GSX-R1000 57.310; 15. Camier L. (GBR) Aprilia RSV4 Factory 1'36.457; RET. Lai F. (ITA) Honda CBR1000RR; etc.

2. Lauf: 1. Checa C. (ESP) Ducati 1098R 38'03.361 (167,494 kph); 2. Laverty E. (IRL) Yamaha YZF R1 2.274; 3. Melandri M. (ITA) Yamaha YZF R1 3.675; 4. Biaggi M. (ITA) Aprilia RSV4 Factory 3.960; 5. Camier L. (GBR) Aprilia RSV4 Factory 4.405; 6. Guintoli S. (FRA) Ducati 1098R 10.958; 7. Hopkins J. (USA) Suzuki GSX-R1000 11.387; 8. Haslam L. (GBR) BMW S1000 RR 11.496; 9. Fabrizio M. (ITA) Suzuki GSX-R1000 12.247; 10. Badovini A. (ITA) BMW S1000 RR 19.705; 11. Smrz J. (CZE) Ducati 1098R 19.753; 12. Berger M. (FRA) Ducati 1098R 21.582; 13. Toseland J. (GBR) BMW S1000 RR 27.235; 14. Aitchison M. (AUS) Kawasaki ZX-10R 30.702; 15. Kirkham J. (GBR) Suzuki GSX-R1000 42.579; 16. Lai F. (ITA) Honda CBR1000RR 43.420; etc

WM-Stand (nach 18 von 26 Rennen): 1. Checa 343; 2. Biaggi 281; 3. Melandri 272; 4. Laverty 208; 5. Haslam 158; 6. Camier 146; 7: Fabrizio 141; 8. Badovini 118; etc. Hersteller: 1. Ducati 355; 2. Yamaha 320; 3. Aprilia 320; 4. BMW 194; 5. Suzuki 158; 6. Kawasaki 137; 7. Honda. 113.

Supersport-WM

WM-Tabellenführer Chaz Davies sicherte sich vor Heimkulisse seinen vierten Saisonsieg in der Supersport-WM 2011. Der Yamaha-Pilot aus dem Team ParkinGO beherrscht das Rennen und führte das Feld ab Runde 7 an.

In der WM-Tabelle beträgt sein Vorsprung bereits 42 Punkte auf David Salom (Kawasaki Motocard), der auch in Silverstone auf P2 landete.

Den dritten Platz auf dem Podium sicherte sich der Franzose Fabien Foret mit der Hannspree-Honda des Teams Ten Kate. Auch in der WM-Tabelle belegt der Weltmeister von 2002 somit Rang 3. Der Brite Gino Rea (Step Racing Honda) hatte Foret in der letzten Schikane attackiert, stürzte dabei jedoch.

Roberto Tamburini sicherte für das Team Bike Service Yamaha mit Rang 4 sein bestes Karriere-Resultat vor Routinier Max Roccoli auf der besten Kawasaki.

Für Freude beim Team Toth sorgte der Ungar Balasz Nemeth auf Platz 7 hinter Broc Parkes (Motocard Kawasaki). Der Schweizer Bastien Chesaux kam bei seinem Comeback auf der MACH-Honda auf Rang 20. Yves Polzer (RSC-Yamaha) wurde 23.

Ergebnis: 1. Davies C. (GBR) Yamaha YZF R6 34'55.198 (162,255 kph); 2. Salom D. (ESP) Kawasaki ZX-6R 1.085; 3. Foret F. (FRA) Honda CBR600RR 2.449; 4. Tamburini R. (ITA) Yamaha YZF R6 8.319; 5. Roccoli M. (ITA) Kawasaki ZX-6R 11.283; 6. Parkes B. (AUS) Kawasaki ZX-6R 12.308; 7. Nemeth B. (HUN) Honda CBR600RR 14.011; 8. Praia M. (POR) Honda CBR600RR 14.814; etc.

WM-Stand (nach 8 von 12 Rennen): 1. Davies 146; 2. Salom 104; 3. Foret 101; 4. Parkes 95; 5. Scassa 83; 6. Lowes 73; 7. Rea 62; 8. Harms 59; etc Hersteller: 1. Yamaha 176; 2. Honda 149; 3. Kawasaki 134; 4. Triumph 23.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen