MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: Vierstunden-Rennen

Auftakt nach Maß

Mit dem vierten Platz im ersten Lauf zur VLN Langstrecken-Meisterschaft Nürburgring feierte Norbert Siedler einen guten Einstand in die neue Saison.

Mit dem vierten Platz im ersten Wertungslauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring feierte Norbert Siedler am Samstag einen guten Einstand in die neue Rennsaison. Nach Position sieben im Qualifying arbeiteten sich Siedler und sein Teamkollege Marco Seefried im Rennen kontinuierlich nach vorne und verfehlten das Podium am Ende nur knapp.

„Endlich wieder Motorsport“, freute sich der Österreicher auf sein erstes Rennen in der neuen Saison. Wegen der schwierigen Witterungsbedingungen auf der Nürburgring-Nordschleife waren bereits die Einstellfahrten und der planmäßige Saisonauftakt der VLN abgesagt worden.

Auch im Zeittraining am Samstagmorgen waren die Bedingungen zu Beginn nicht optimal, die Ideallinie trocknete im Laufe der Zeit jedoch immer weiter ab. Kurz vor Schluss sicherte sich Norbert Siedler den siebten Startplatz. „Das ist eine Ausgangsposition, mit der wir sehr zufrieden sein können“, berichtete er im Anschluss.

Noch ein bisschen besser laufen sollte es für den Tiroler im Rennen: Als die Startampel kurz nach Mittag auf Grün schaltete, musste er sich zunächst einigen Konkurrenten geschlagen geben. Im Verlauf der ersten Runde gelang es dem Porsche-Spezialisten jedoch, Position um Position zurückzugewinnen. Keine einfache Angelegenheit, denn ein Starterfeld von mehr als 200 Fahrzeugen sorgte dafür, dass auf der Nürburgring-Nordschleife dichter Verkehr herrschte. „Beim Überrunden musste ich höllisch aufpassen, da die Geschwindigkeitsunterschiede enorm waren.“

Nach 14 fehlerfreien Runden und weiteren Überholmanövern übergab Siedler sein Fahrzeug auf der fünften Position liegend an seinen Teamkollegen Marco Seefried. Der Deutsche setzte die erfolgreiche Fahrt von Norbert Siedler fort und konnte eine weitere Position gewinnen. Nach vier Stunden und 27 absolvierten Runden überquerte der 500 PS starke Porsche 911 GT3 R von Siedler und Seefried die Ziellinie schließlich auf der vierten Position. Damit verfehlten die beiden das Podium nur knapp.

Ein Resultat, mit dem Norbert Siedler absolut zufrieden war: „Der vierte Platz zum Auftakt ist auf alle Fälle ein gutes Ergebnis. Vielen Dank und Gratulation an mein Team Timbuli Racing, das heute einen perfekten Job gemacht hat. Unser Schwesterauto hat mit dem zweiten Platz auf dem Podium gezeigt, wie gut unsere Performance ist.“ Große Fortschritte machten der 30-Jährige und sein Team auch im Hinblick auf das Saisonhighlight, das ADAC 24h-Rennen im Mai. „Wir konnten bei der Fahrzeugeinstellung einige deutliche Verbesserungen erzielen“, erklärt er.

Bereits in zwei Wochen steht für Norbert Siedler und Timbuli Racing der nächste Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Programm. Bei der Generalprobe für das 24-Stunden-Rennen möchte er an das gute Ergebnis anknüpfen und weitere Fortschritte erzielen.

Eine Woche später findet in Hockenheim der Saisonauftakt des Porsche Carrera Cup statt. Im schnellsten Markenpokal Deutschlands wird der Mann aus der Wildschönau für Aust Motorsport um Meisterschaftspunkte kämpfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: Vierstunden-Rennen

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025