MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
FIA GT Series: Nogaro

Steirische Stierkämpfer

Das Grasser Racing Team brachte zum ersten Saisonlauf der FIA-GT ihren Lamborghini an den Start und holte wichtige Punkten.

Foto: motioncompany

Am vergangenen Wochenende hatte die wiederbelebte FIA-GT Meisterschaft ihren Saisonauftakt in französischen Nogaro. 24 Autos von 14 Teams mit 8verschiedenen Fabrikaten waren am Start.
Das Murtaler Grasser Racing Team war zwar als einziges Team mit einem Lamborghini Gallardo am Start, zeigte aber schon in den Trainingssessions, dass man mit den etablierten Spitzenteams der Pro-Am-Klasse absolut mithalten kann.

Obwohl das sehr wechselhafte Wetter keine richtigen Aufschlüsse zuließ und man Pech mit den Gelbphasen hatte, waren die beiden Piloten Hari Proczyk und Dominik Baumann sowie Teamchef Gottfried Grasser mit dem herausgefahrenen 12. Startplatz im Qualifying zufrieden.

Einen perfekten Indianapolis-Start lieferte beim Quali-Rennen Startfahrer Hari Proczyk, konnte sich in seinem Stint bis auf Platz Sieben nach vorne kämpfen und kam dann zum Pflichtboxenstopp. Nach über 100 funktionierenden Boxenstoppübungen tauchte aber ein technisches Problem auf. Die Radmutter klemmte und man verlor wertvolle Sekunden in der Box. Als Baumann das Rennen wieder aufnahm musste er sich an 13. Position wieder einreihen.

Schließlich reichte es für den 12. Gesamtrang, jedoch kostete dieses Problem beim Reifenwechsel ein Top Sieben-Ergebnis. Das Hauptrennen nahm Startfahrer Dominik Baumann mit Regenreifen in Angriff. Auf rutschigem Terrain versuchte er den Lamborghini auf der Strecke zu halten und übergab auf Platz 9 liegend an Proczyk. Der eher solide, vorsichtige Boxenstopp funktionierte diesmal ohne Probleme. Obwohl das Feld durch die Wetterumstände schon weit auseinandergezogen war und sich Proczyk wieder an der 11. Position einreihen musste, holte er mit schnellen Rundenzeiten noch Plätze auf und fuhr auf Position 9 über die Ziellinie.

Durch eine Zeitstrafe eines vor ihm liegenden Kontrahenten wurde er als Achtplatzierter gewertet. In der Pro-Am-Wertung verpasste man mit Rang 4 nur knapp das Podest.
Damit liegen die beiden Piloten in der Fahrerwertung mit 15 Punkten auf Platz 3 in der Pro-Am-Klasse.

Für das Grasser Racing Team bedeutet dies einen absolut gelungenen Saisonauftakt in der FIA GT Series. In dieser sehr harten, professionellen Meisterschaft wird natürlich jeder kleine Fehler bestraft aber die Mannen rund um Teamchef Gottfried Grasser wissen, wo der Hebel anzusetzen ist. Der Speed der beiden Piloten sowie die Performance des Lamborghini ist vielversprechend und das ganze Team blickt zuversichtlich auf die nächsten Herausforderungen.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA GT Series: Nogaro

- special features -

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport