
FIA GT Series: Nogaro | 30.03.2013
Österreicher an der Spitze
Rene Rast und Niki Mayr-Melnhof erobern die Pole, Mike Parisy und Andi Zuber belegen im Loeb-McLaren Platz zwei vor dem Teamchef und Alvaro Parente.
Der dreimalige Porsche-Supercup-Champion Rene Rast erwischte heute einen perfekten Einstand in die GT-Weltmeisterschaft 2013: Beim Saisonauftakt im französischen Nogaro sicherte sich der Deutsche die Pole-Position und schaffte damit im Audi R8 LMS des WRT-Teams eine kleine Überraschung.
Im ersten Freien Training hatten noch die beiden von Sebastien Loeb eingesetzten McLaren MP4-12C den Ton angegeben, wobei Loeb selbst langsamer unterwegs war als sein Teamkollege Alvaro Parente.
In der zweiten Session setzte sich dann der brasilianische BMW E89 Z4 durch. Rast und Teamkollege Nikolaus Mayr-Melnhof steigerten sich von P13 auf P4 und fuhren im Qualifying, als es drauf ankam, die schnellste Zeit des gesamten Starterfeldes (24 Fahrzeuge).
Rast wurde in der Superpole der Top 10 in 1:26.091 Minuten gestoppt und setzte sich damit hauchdünn vor Loeb-McLaren-Pilot Mike Parisy (Teamkollege: Andreas Zuber aus Österreich) und Parente durch.
"Ich bin sehr glücklich, denn das waren schwierige Bedingungen", strahlt Rast. "Die erste Session war nass, aber in der zweiten trocknete es ab und dann war es komplett trocken. Es wird sehr eng zwischen allen Autos, speziell dem Audi und dem McLaren."
Hinter WRT-Fahrer Rast und den beiden Loeb-Teams landeten zwei weitere WRT-Audis mit Frank Stippler und Stephane Ortelli am Steuer. Cesar Campanico belegte Platz sechs, sodass Audi nicht weniger als vier Autos in die Top 6 brachte. Ricardo Zonta, einer der prominentesten Starter im Feld, fiel mit seinem BMW nicht sonderlich auf.
Für den Aufstieg in die Top-10-Superpole wurden die Zeiten beider Fahrer eines Teams in den ersten beiden Qualifying-Segmenten addiert.
Die Österreicher Dominik Baumann und Harry Proczyk belegten im Grasser-Lamborghini Platz 13.
Nun stehen am verlängerten Osterwochenende in Nogaro noch zwei einstündige Rennen auf dem Programm: eines schon morgen, eines erst am Montag.
Update: Parisy/Zuber verlieren Startplatz zwei – wegen sechsmaligem Überschreiten des Turboboost-Limits während der Superpole-Session wurden die Zeiten gestrichen, damit rutschen die beiden ab auf Startplatz neun. Wegen weiterer Zwischenfälle im Zusammenhang mit gelben Flaggen könnte es noch weitere Änderungen in der Startaufstellung geben.
Qualifying/Startaufstellung Quali Race
1. Pro-Am Rast/Mayr-Melnhof WRT Audi 1:26.091 2. Pro Loeb/Parente Loeb McLaren 1:26.210 3. Pro Stippler/Sandstrom WRT Audi 1:26.528 4. Pro Ortelli/Vanthoor WRT Audi 1:26.779 5. Pro-Am Campanico/Vieira Novadriver Audi 1:26.862 6. Pro Bueno/Khodair Brazil BMW 1:27.110 7. Pro-Am Buncombe/Ordonez RJN Nissan 1:27.436 8. Pro Ide/Kumpen Phoenix Audi 1:27.474 9. Pro Zuber/Parisy Loeb McLaren 1:26.100* 10. Pro Buhk/Day Gravity Mercedes k.Z. ______________________________Q2_______________________________ 11. Pro Zonta/Jimenez Brazil BMW 1:27.860 12. Pro Chandhok/Seyffarth Seyffarth Mercedes 1:27.920 13. Pro-Am Proczyk/Baumann Grasser Lamborghini 1:28.147 14. Pro-Am Stumpf/Ricci Rodrive Ford 1:28.334 15. Pro-Am Afanasiev/Simonsen Gravity Mercedes 1:28.397 16. Pro-Am Schulzhitskiy/Reip RJN Nissan 1:29.050 17. Pro-Am Ebrahim/Jousse India BMW 1:29.145 18. Gent Barthez/Tonelli SOFREV Ferrari 1:29.426 19. Pro Kentenich/Keilwitz Doer McLaren 1:29.463 20. Pro-Am Ayari/Beaubelique SOFREV Ferrari 1:29.656 21. Gent Mascarello/Tozzo Rodrive Ford 1:31.522 22. Gent Stovicek/Charouz Gravity Mercedes 1:39.063 23. Pro-Am Salaquarda/Onidi AF Ferrari k.Z. * Zeit ungültig wegen sechsmaligem Überschreiten des Turbo-Boost-Limits