MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kann Rosenqvist weiter aufholen?

Die Formel-3-EM gastiert an diesem Wochenende auf dem Hockenheimring, Raffaele Marciello kommt als Tabellenführer nach Deutschland.

Foto: FIA F3-EM / Thomas Suer

Nach zwei Rennwochenenden in Italien und England macht die Formel-3-Europameisterschaft am kommenden Wochenende erstmals in diesem Jahr in Deutschland Station. Auf dem 4,574 Kilometer langen Hockenheimring werden die Saisonrennen sieben, acht und neun ausgefahren. Als Tabellenführer kommt Raffaele Marciello (Prema Powerteam) auf den Grand-Prix-Kurs, doch Felix Rosenqvist (Mücke Motorsport) hat mit seinen zwei Siegen in Silverstone die Verfolgung des Italieners aufgenommen.

Nachdem er beim Auftakt in Monza noch vom Pech verfolgt war und unverschuldet ausschied, sammelte Rosenqvist in Silverstone mehr Punkte als jeder andere Starter. Folglich machte er in der Gesamtwertung einen Sprung von neun auf zwei. Ähnlich erfolgreich möchte sich der 21 Jahre alte Schwede nun in Hockenheim präsentieren. Er erinnert sich dabei nur zu gern an das Finale der F3 Euro Series im Jahr 2012, als er zwei der drei Läufe für sich entscheiden konnte.

Auch Marciello zeigte in der Vergangenheit, dass ihm der Hockenheimring liegt: Der 18 Jahre alte Schützling der Ferrari Driver Academy gewann 2012 beim Auftakt der Euro Series ein Rennen. Marciello und Rosenqvist sind nicht die einzigen Kandidaten für die drei Rennsiege: Das 29köpfige Starterfeld ist gespickt mit schnellen und hoffnungsvollen Nachwuchstalenten. Mit Sven Müller (ma-con), Lucas Wolf (URD Rennsport) und André Rudersdorf (ma-con) werden auch drei Lokalmatadore um Punkte und Platzierungen kämpfen.

Der 21 Jahre alte Müller und der drei Jahre jüngere Wolf feierten ihre bisher größten Formel-3-Erfolge in Hockenheim. Müller siegte beim letztjährigen Finale der F3 Euro Series, in dem Wolf Rang drei belegte. "Bisher ist meine Saison recht gut verlaufen, auch wenn die Ergebnisse noch fehlen", meint Wolf. "Aber in Monza wurde ich auf einem Platz in den Punkten unverschuldet aus dem Rennen geworfen, und in Silverstone ging unsere Strategie leider nicht ganz auf."

"Für Hockenheim habe ich ein gutes Gefühl, denn zum ersten Mal in diesem Jahr kenne ich die Strecke. Hockenheim ist mein Heimspiel, und ich habe sehr viele gute Erinnerungen an diesen Kurs. Hier bin ich zum Beispiel meine ersten Kilometer in einem Formel-Auto gefahren und stand 2012 beim Saisonfinale der Formel-3-Euroserie erstmals auf einem Formel-3-Podium. Es wäre toll, wenn ich das am kommenden Wochenende wiederholen könnte."

Rudersdorf, mit erst 17 Jahren einer der jüngsten und Neuling in dieser Nachwuchsserie, möchte seinen beiden Landsleuten nacheifern und ähnliche Erfolge erzielen. Für den ersten Auftritt der Formel-3-EM 2013 in Deutschland haben sich mit den beiden 18jährigen Nachwuchsrennfahrern Daniil Kvyat (Carlin) und Edward Jones (Fortec) zwei Gaststarter angesagt.

Der Russe Daniil Kvyat bereitet sich mit seinem ersten Formel-3-Start auf den Saisonauftakt der GP3 vor, der eine Woche später in Barcelona auf dem Programm steht. Jones ist im Formel Renault 2.0 Eurocup eingeschrieben und startet dort ebenfalls für das Fortec-Team. Der Rennfahrer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten übernimmt in Hockenheim das Cockpit von Dmitry Suranovich. Der 17jährige Russe musste sich aufgrund gesundheitlicher Probleme vorzeitig aus der laufenden Saison verabschieden und strebt eine Rückkehr im kommenden Jahr an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-3-EM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining