MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Nürburgring

Erster Saisonsieg für Marcus Ericsson

DAMS-Pilot Marcus Ericsson feiert den Sieg im hauptlauf – Rene Binder lag auf Top 10-Kurs, doch ein verpatzter Boxenstopp war ihn zurück…

Nach dem frühen Aus für sieben Tagen in Silverstone war Marcus Ericsson (DAMS) heute im Hauptrennen der GP2 auf dem Nürburgring nicht zu stoppen. Von Startplatz zwei aus übernahm der Schwede nach der ersten Kurve die Führung, die anschließend nicht mehr ernsthaft in Gefahr war.

Nach 32 Runden - wegen einer Safety-Car-Phase nach einem Startunfall wurde das Rennen auf Zeit umgestellt und um zwei Runden verkürzt, hatte Ericsson im Ziel 7,8 Sekunden Vorsprung auf James Calado (ART). Auf Position drei wurde nach einer turbulenten Schlussrunde Tabellenführer Stefano Coletti (Rapax) gewertet.

Um diesen dritten Platz muss der Monegasse aber gleich doppelt zittern. Zum einen wird gegen ihn wie auch gegen sieben seiner Kollegen wegen Überholens hinter dem Safety-Car ermittelt.

Zum anderen dürfte die Rennleitung auch die Schlussphase des Rennens noch einmal unter die Lupe nehmen. In der letzten Runde kämpfte Coletti mit Robin Frijns (Hilmer) um Position drei, wobei sich die Fahrzeuge der beiden zwei Mal berührten.

Vom Zweikampf der beiden profitiere Fabio Leimer (Racing Engineering), der auf den letzten Metern auf Platz auf Platz vier nach vorne fuhr. Auf fünf kam Polesetter Stephane Richelmi (DAMS) ins Ziel, der allerdings beim Zweikampf zwischen Frijns - der letztlich als Sechster ins Ziel kam - und Coletti durch die Boxeneinfahrt fuhr und somit ebenfalls noch um das Ergebnis zittern muss.

Nur kurz zittern musste Ericsson. Am Start kamen er und Teamkollege Richelmi nicht so gut weg wie Frijns und Mitch Evans (Arden) aus Reihe zwei. Der Neuseeländer lag bei der Anfahrt zur ersten Kurve schon vorne, bremste aber viel zu spät und kam von der Strecke ab. Auch Frijns konnte die Linie nicht halten. Problemlos kam Ericsson durch die erste Kurve, womit er die Führung übernahm, die er nur nach dem Pflichtboxenstopp in Runde neun abgeben musste. Für den Schweden war er der erste Saisonsieg.

Calado lieferte sich über viele Runden einen sehenswerten Kampf mit Frijns und Felipe Nasr (Carlin), in den sich eine Zeit lang Julian Leal (Racing Engineering) einmischte, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht an der Box gewesen war. Calado behielt dabei die Oberhand und setzte sich von seinen Kollegen ab. Obwohl er wenige Runden vor dem Ende per Boxenfunk meldete, dass seine Reifen erledigt seien, konnte er den Vorsprung verwalten.

Coletti fuhr von Startplatz 13 aus lang Zeit ein unauffälliges Rennen, kam aber durch geschicktes Timing beim Boxenstopp nach vorne und teilte sich seine Reifen gut ein, womit er in der Schlussphase einige Positionen gewann. Das genaue Gegenteil war bei Nasr der Fall, der zweitweise (Boxenstopp bereinigt) auf Position drei fuhr. In den letzten Rennrunden bauten seine Reifen aber deutlich ab, wodurch er noch auf Platz neun durchgereicht wurde.

Die Positionen sieben und acht gingen an Jon Lancaster (Hilmer) und Tom Dillmann (Russian Time), der damit morgen im Sprintrennen in der umgekehrten Startaufstellung auf der Pole-Position stehen wird. Hinter Nasr komplettierte Johnny Cecotto jun. (Arden) die Top 10. Sowohl sein Auto als auch das des Teamkollegen Evans fielen beim Boxenstopp vom vorderen Wagenheber, der offensichtlich defekt war.

Glück hatte Kevin Ceccon (Trident), der einen Startunfall unverletzt überstand. Dem Italiener gelang ein guter Start, doch dann wollte er in eine Lücke zwischen seinem Teamkollegen Nathanael Berthon und Daniel Abt (ART) stechen, die zu eng war. Die Reifen der Fahrzeuge von Abt und Ceccon berührten sich, das Auto des Italieners wurde ausgehebelt und überschlug sich. Anschließend rutschte Ceccon noch in das Auto von Adrian Quaife-Hobbs (MP), der am Start stehen geblieben war.

Für Abt war mit dem beschädigten Auto anschließend nichts mehr zu holen. Der Kemptener fuhr auf Rang 21 ins Ziel und erlebt abermals ein Rennwochenende zum Vergessen.

Frustriert dürfte auch Rene Binder (Lazarus) sein. Der Österreicher lag lange auf Kurs Richtung Top 10, verlor aber bei einem völlig verpatzten Boxenstopp viel Zeit und wurde letztlich auf Position 20 gewertet.


Ergebnis Hauptlauf
 1.  Marcus Ericsson      DAMS                1:00:16.988
 2.  James Calado         ART                      +7.860
 3.  Stefano Coletti      Rapax                   +14.915
 4.  Fabio Leimer         Racing Engineering      +15.061
 5.  Stephane Richelmi    DAMS                    +15.119
 6.  Robin Frijns         Hilmer                  +15.272
 7.  Jon Lancaster        Hilmer                  +17.156
 8.  Tom Dillmann         Russian Time            +17.823
 9.  Felipe Nasr          Carlin                  +24.265
10.  Johnny Cecotto Jr    Arden                   +24.333
11.  Alexander Rossi      Caterham                +26.797
12.  Sergio Canamasas     Caterham                +27.221
13.  Sam Bird             Russian Time            +31.518
14.  Simon Trummer        Rapax                   +31.592
15.  Daniel de Jong       MP                      +33.904
16.  Mitch Evans          Arden                   +34.142
17.  Nathanel Berthon     Trident                 +36.142
18.  Rio Haryanto         Addax                   +43.318
19.  Fabrizio Crestani    Lazarus                 +45.117
20.  Rene Binder          Lazarus                 +45.498
21.  Daniel Abt           ART                     +58.723
22.  Julian Leal          Racing Engineering      +59.186
23.  Jake Rosenzweig      Addax                 +1:08.725
24.  Jolyon Palmer        Carlin                +1:42.868

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?