MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Nürburgring

Gute Ausgangslage für Rene Binder

Lange Zeit lag Rene Binder in den Top 10, doch auch Startplatz zwölf ist eine gute Ausgangslage für einen Punkterang. Stephane Richelmi auf Pole.

DAMS ist im Qualifying der GP2 derzeit das Team der Stunde. Nachdem vor sieben Tagen in Silverstone Marcus Ericcson seinen gelb-schwarzen Boliden auf die Pole-Position des Hauptrennens gestellt hatte, gelang dies am Nürburgring seinem Teamkollegen Stephane Richelmi.

Gut drei Minuten vor dem Ende des 30-minütigen Qualifyings fuhr der Monegasse eine Zeit von 1:38,487 Minuten, die von keinem seiner Konkurrenten mehr unterboten wurde. Für den 23-Jährigen ist es die erste Poleposition seiner GP2-Karriere.

Das Qualifying stand klar im Zeichen der DAMS-Piloten. Mit seinem ersten Versuch hatte sich Ericsson mit einer Zeit von 1:36,763 Minuten zunächst die erste Position der Zeitenliste gesichert. Mit Ausnahme des Angriffs seines Teamkollegen hielt diese Zeit allen Attacken stand. Der Schwede versuchte kurz von Ende der Trainingssitzung noch einmal eine Verbesserung, kam an seine Zeit aber nicht mehr heran.

Erster Verfolger der beiden DAMS-Pilot wird morgen im Hauptrennen Robin Frijns (Hilmer) sein. Der Niederländer, der im Freien Training am Vormittag noch die schnellste Zeit gefahren war, belegte mit einem Rückstand von 0,317 Sekunden Rang drei und unterstrich damit die gute Form des deutschen Teams. Neben Frijns startet Mitch Evans (Arden, + 0,361 Sekunden) aus der zweiten Startreihe. Jon Lancaster im zweiten Auto von Hilmer konnte seine anvisierte Steigerung im Qualifying nicht in die Tat umsetzen und fuhr auf Position 16 (+ 0,892).

Und was machten die in der Meisterschaft Führenden? Von den Top 3 der Gesamtwertung schnitt Felipe Nasr (Carlin) im Qualifying am besten ab. Mit 0,410 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit qualifizierte sich der Brasilianer auf Startplatz fünf. Kein gutes Qualifying gelang dem Gesamtführenden Stefano Coletti. Der Monegasse konnte das Tempo der Spitze nicht mitgehen und fuhr mit einem Rückstand von 0,787 Sekunden nur auf Position 13.

Vier Plätze vor ihm startet mit Sam Bird (Russian Time) der Drittplatzierte der Meisterschaft morgen im Hauptrennen von Position neun (+ 0,602). Das russische Team mit Sitz in Oschersleben gibt an diesem Wochenende mit einer Sonderlackierung ein klares Bekenntnis zum Nürburgring ab. Auf den Seitenkästen der Fahrzeuge prangt deutlich sichtbar die Aufschrift "Save the Ring", zudem ziert eine Streckenskizze des gesamten Nürburgrings die blauen Boliden.

Bei deutschsprachigen Piloten gab es im Qualifying Licht und Schatten. Fabio Leimer (Racing Engineering) stellte seinen Boliden auf Platz sechs (+ 0,510 Sekunden) und hat damit eine gute Ausgangsposition für das Hauptrennen, das über 34 Runden geht.

Rene Binder (Lazarus) hielt sich über weite Teile des Qualifyings in den Top 10, konnte am Ende aber nicht mehr zulegen und wurde bis auf Position zwölf (+ 0,756) durchgereicht.

Mit schlechten Aussichten startet morgen wieder einmal Daniel Abt (ART) in das Hauptrennen. Die Seuchensaison des Deutschen nahm auch im Qualifying beim Heimspiel kein Ende. Obwohl das Auto nicht sonderlich unruhig lag, war Abt am gesamten Freitag zu langsam. 1,326 Sekunden Rückstand bedeuteten am Ende der 30 Minuten einen enttäuschenden 22. Platz. Punkte dürften damit aus eigener Kraft außer Reichweite sein. Noch schlimmer erging es Simon Trummer (Rapax), der auf Platz 26 die rote Laterne innehat.


Qualifying-Zeiten
 1. Stephane Richelmi    DAMS                 1:38.487
 2. Marcus Ericsson      DAMS                 1:38.763
 3. Robin Frijns         Hilmer               1:38.804
 4. Mitch Evans          Arden                1:38.848
 5. Felipe Nasr          Carlin               1:38.897
 6. Fabio Leimer         Racing Engineering   1:38.997
 7. Adrian Quaife-Hobbs  MP                   1:39.006
 8. James Calado         ART                  1:39.018
 9. Sam Bird             Russian Time         1:39.089
10. Tom Dillmann         Russian Time         1:39.186
11. Jolyon Palmer        Carlin               1:39.193
12. Rene Binder          Lazarus              1:39.243
13. Stefano Coletti      Rapax                1:39.274
14. Alexander Rossi      Caterham Racing      1:39.320
15. Fabrizio Crestani    Lazarus              1:39.374
16. Jon Lancaster        Hilmer               1:39.379
17. Sergio Canamasas     Caterham Racing      1:39.465
18. Daniel de Jong       MP                   1:39.503
19. Johnny Cecotto Jr    Arden                1:39.723
20. Rio Haryanto         Addax                1:39.780
21. Nathanel Berthon     Trident              1:39.792
22. Daniel Abt           ART                  1:39.813
23. Kevin Ceccon         Trident              1:39.876
24. Julian Leal          Racing Engineering   1:39.986
25. Jake Rosenzweig      Addax                1:40.064
26. Simon Trummer        Rapax                1:40.311

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Nürburgring

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss