MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Silverstone

Binder mit wenig Glück in Silverstone

Mit einem 13. und 14. Platz ist GP2-Rookie Rene Binder bei seinem Renndebüt in Silverstone leider etwas hinter seinen Erwartungen geblieben.

Im Qualifying mit der falschen Reifenmischung unterwegs, brachte der 21jährige Österreicher seinen Dallara-Mecachrome auch in den beiden Rennen nur phasenweise auf Speed. In Hinblick auf den Nürburgring liegt das Hauptaugenmerk seines Teams, Venezuela GP Lazarus, nun auf einer optimierten Fahrzeugabstimmung…

„Man feiert Erfolge gemeinsam und muss daher auch Misserfolge zusammen wegstecken“, erklärte Rene Binder in der abschließenden Rennanalyse mit seiner italienischen „Scuderia“:

„Wir hatten im freien Training wechselhafte Bedingungen, das hat uns in unserer Abstimmungsarbeit sicherlich nicht geholfen. Der entscheidende Fehler ist dann allerdings im Qualifying passiert, in dem es nur die ersten 10 Minuten trocken war und ich mit harten Reifen leider komplett auf verlorenem Posten stand. Wenn man bedenkt, dass mir trotzdem ‚nur‘ 1,6 Sekunden auf die Pole Position gefehlt hat und das Handicap zu den Medium Reifen gut acht Zehntel beträgt, muss man verstehen, warum wir alle ziemlich enttäuscht sind.“

Von Startplatz 22 aus konnte sich der Silverstone-Neuling zwar immerhin noch auf Platz 14 im Hauptrennen, bzw. Platz 13 im Sprint steigern. In Hinblick auf die nächsten GP2 Rennen am Nürburgring erhofft sich der junge Tiroler jedoch noch einmal einen entscheidenden Leistungsschub:

„Auch wenn ich in Silverstone der einzige Neuling war, sind wir doch deutlich unter unserem Wert geschlagen worden. Wir sind besser und genau das gilt es am Nürburgring zu beweisen. Ich bin schon am Montag wieder im Simulator und hoffe, dass unsere Ingenieure bis zum Wochenende möglichst wertvolle Abstimmungsdaten herausarbeiten können. Wenn wir die ‚Mediums‘ in das richtige Temperaturfenster bekommen, sind wir schon einen großen Schritt weiter.“

Ob sein bisheriger Teamkollege, Kevin Giovesi, auch am Nürburgring durch den routinierteren, Fabrizio Crestani, ersetzt wird, bereitet Rene übrigens kein Kopfzerbrechen:

„Für mich zählt eigentlich nur, ob ich mit einem Teamkollegen gut zusammenarbeiten kann und das ist bei Fabrizio definitiv der Fall. Er hat außerdem einiges mehr an Erfahrung als Kevin und engagiert sich auch in der Abstimmungsarbeit. Ich hab mich von Anfang an gut mit ihm verstanden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Silverstone

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar