MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Histo-Cup: Slovakiaring

Die Oldies reisen an den Slovakiaring

Am Slovakiaring geht der Kampf um die goldene Ananas in seine entscheidende Phase. Mit am Start ist der ORF-Star Angelika Ahrens.

Foto: Histo-Cup Austria

Ende Juli, der Sommer gibt sein bestes – traditionsgemäß beginnt dann auch im Histo-Cup Austria die „heiße Phase“. So auch in der Saison 2013: Im Kampf um die sprichwörtliche „Goldene Ananas“ bringen sich die Favoriten in Stellung, vor dem fünften von sieben Rennwochenenden ist in den verschiedenen Serien und Klassen jedoch noch keine Vorentscheidung gefallen. Nicht weniger als 140 Fahrzeuge sind für den heißen Tanz auf dem 5,9 Kilometer langen Slovakiaring vor den Toren Bratislavas gemeldet. Neben dem Ein-Stunden-Teamrennen erwartet die Racer ein weiteres Highlight – in Form eines eigenen ORF-Motorsportteams. Am Steuer: Der ORF-Star Angelika Ahrens.

Das „rasende Automobilmuseum“ gibt wieder Gas: Am kommenden Wochenende vom 2. bis 4. August stehen auf dem Slovakiaring die Meisterschaftsläufe neun und zehn (bzw. elf und zwölf für die BMW 325 Challenge) auf dem Programm. Eines ist klar: Teilnehmer und Motorsportfans dürfen sich schon jetzt auf einen heißen Tanz einstellen: Einerseits dürften die prognostizierten Temperaturen von bis zu 38 Grad den Slovakiaring in einen gigantischen Wok-Kochtopf verwandeln. Andererseits sind bei der zweiten Etappe der traditionellen Sommer-Ost-Tournee nicht weniger als 140 Boliden aus allen Serien gemeldet.

Kampf um jeden Punkt

„Der Kampf um die Titel spitzt sich zu, die Zuschauer dürfen sich auf spannende Duelle freuen“, ist Histo-Cup Mastermind Michael Steffny überzeugt. Und hinterlegt seine Überzeugung sogleich mit harten Fakten: „Bei den Anhang K-Piloten konnte Mini-Fahrer Thomas Kaiser seinen Vorsprung auf Steyr-Puch-Veteran Bernhard Deutsch mit zwei Siegen zuletzt am Pannoniaring etwas ausbauen. Doch der Vorsprung beträgt dennoch nur 9 Punkte!“

Auch bei den Spezialtourenwagen (Robert Edenhofer auf BMW 2002 16V sechs Punkte vor Alex Wechselberger auf Alfasud Sprint) und den Young Timern (Jaguar V8 STAR-Pilot Gustav Engljähringer vier Punkte vor Werner Zegini auf Ford Focus) hat niemand etwas zu verlieren. Steffny: „In der Formel Historic liegen sogar die ersten Drei innerhalb von nur sechs Zählern!“

Georg Steffny im legendären „Rechtslenker“

In Österreichs erfolgreichsten Markenpokal, der BMW 325 Challenge, läuft aktuell alles auf ein Duell zwischen Dietmar Lackinger (169 Punkte) und Michael Winkler (165) hinaus. Doch auch der schnelle Ungar Gyögy Makai (148) hat den Kampf um den prestigereichen Titel noch nicht aufgegeben. Einen Gaststart der besonderen Art feiert der amtierende Meister Georg Steffny: Der junge Salzburger wird im legendären Rechtslenker-BMW, der vor vielen Jahren bereits in der Gruppe A aktiv war, dann in Vergessenheit geriet und jetzt als neues VIP-Car und Renntaxi aufgebaut wurde, auf Zeitenjagd gehen.

Weitere Highlights: ORF-Star und das Ein-Stunden-Teamrennen

Am Slovakiaring wird auch wieder ein Ein-Stunden-Teamrennen stattfinden. Dieses funktioniert wie ein Staffelrennen, zwei Fahrzeuge bilden je ein Team, zu Halbzeit der 60-Minuten-Distanz ein Pilot an den nächsten. Am heutigen Tag haben rund 25 Teams genannt. Erstmals wird in der Slowakei auch das neugegründete ORF Motorsportteam an den Start gehen: Während Eco-Moderatorin Angelika Ahrens in der Classica Trophy mit dem VIP-BMW mit der Nr. 113 starten wird, pilotiert Clemens Toman das BMW-Challenge VIP-Auto mit der Nummer 159.

News aus anderen Motorline-Channels:

Histo-Cup: Slovakiaring

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.