MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SCC: Red Bull Ring

Spannungsgeladene Rennen in der Steiermark

Die Sports Car Challenge reist zum Heimspiel an den Red Bull Ring, die zahlreichen Österreicher im Feld werden um einen Heimsieg kämpfen.

Foto: Patrick Holzer

So langsam wird es ernst. Die Sports Car Challenge Austria biegt auf die Zielgeraden der Meisterschaft ein. Der zweite Auftritt auf dem Red Bull Ring vom 23.-24. August könnte erste Vorentscheidungen bringen. Nach den letzten Erfolgen auf dem Nürburgring ist Andreas Fiedler vier Rennen vor Saisonschluss der SCC Austria der Gejagte.

Beim Saisonstart der Sports Car Challenge Austria im Mai waren es bei zeitweise strömendem Regen Andreas Fiedler und Fabian Plentz, die den beiden Rennen ihren Stempel aufdrückten. Angefangen hatte das Wochenende für Andreas Fiedler allerdings überhaupt nicht gut. Wegen eines Unfalls im Training musste dieser damals auf den Start mit dem frisch erworbenen PRC WPR60 Turbo verzichten. Doch der alte PRC S4 BMW sprang in die Bresche und prompt reichte es zu zwei Gesamtsiegen. Das lag zum einen daran, dass Fabian Plentz zweimal in Führung liegend seinen PRC WPR60 Turbo abstellen musste.

In der Zwischenzeit hat Andreas Fiedler auch mit dem neuen WPR60 seinen ersten Gesamtsieg eingefahren, so dass sich die Zuschauer auf ein interessantes Duell zwischen den beiden PRC-Boliden freuen dürfen. Nicht vergessen darf man außerdem die drei weiteren PRC WPR60 Turbo, die von Turi Breitenmoser, Jacques Breitenmoser und Andy Prinz gesteuert werden. Ein Aspirant auf einen Podiumsplatz ist zudem Tommy Tulpe, der mit seinem PRC WPR60 BMW immer für vordere Plätze gut ist. Momentan liegt Tommy Tulpe in der Division 1 vor Jacques Breitenmoser an der zweiten Position.

In der Tabelle ist Andreas Fiedler derzeit ganz vorne zu finden. Engster Verfolger ist weiterhin Gerhard Münch (Norma M20 Honda), der allerdings auf dem Nürburgring einen kleinen Rückschlag wegstecken musste. Damit führt der Norma-Pilot zudem die Division 2 an. Auf dem dritten Meisterschaftsrang liegt mit Dr. Nobert Groer (PRC S4 Honda) ein weiterer Pilot aus der Division 2. Der Rückstand des Österreichers beträgt bei noch vier ausstehenden Rennen 10,75 Punkte. Als Gesamtfünfter befindet sich derzeit Markus Kläy (PRC S4 Honda) auf Treppchenkurs in der Division 2.

Am Freitag stehen die beiden Qualifyings um 13.30 Uhr bzw. 15.00 Uhr auf dem Programm. Das erste Rennen wird am Samstag bereits um 9.05 Uhr gestartet, ehe der zweite Durchgang um 15.30 Uhr über die Bühne geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

SCC: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht