
Superbike-WM: Istanbul | 15.09.2013
Doppelsieg für Eugene Laverty
Eugene Laverty konnte in Istanbul beide Läufe für sich entscheiden, doch auch die WM-Rivalen Tom Sykes und Sylvain Guintoli punkten…
Fotos: worldsbk.com
Der erste Lauf der Superbike-Weltmeisterschaft in Istanbul wurde zur Beute von Eugene Laverty. Der Aprilia-Werksfahrer setzte sich nach 18 Runden auf der 5,340 Kilometer langen Strecke um 2,009 Sekunden gegenüber Marco Melandri (BMW) durch und feierte seinen fünften Saisonsieg. Tom Sykes (Kawasaki) wehrte sich in der Schlussphase des Rennens erfolgreich gegen seinen WM-Rivalen Sylvain Guintoli (Aprilia) und wurde Dritter. Damit baute der Brite seine WM-Führung auf vier Punkte aus.
Sykes gelang von der Pole-Position ein nahezu perfekter Start. Als Führender bog der Kawasaki-Pilot in die erste Kurve ein. Dahinter musste Guintoli, der von zwei gestartet war, zunächst seinem Teamkollegen Laverty den Vortritt lassen. Melandri und Davide Giugliano (Althea-Aprilia) reihten sich auf den Positionen vier und fünf ein.
Sykes und Laverty setzten sich zunächst von Guintoli ab, der seinerseits zunehmend unter Druck des von hinten aufschließenden Melandri geriet. An der Spitze konnte Sykes Laverty nicht abschütteln, der bald Angriffe auf den Kawasaki-Pilot startete. In Runde zwölf setzte der Ire dann am Ende der Gegengerade zum rennentscheidenden Manöver an. Laverty bremste sich neben die Kawasaki von Sykes und ging in Führung.
Sykes war in der Folge nicht mehr in der Lage, das Tempo von Laverty mitzugehen und fiel zurück. In Runde 14 überrumpelte Melandri Guintoli und eroberte mit einem Überraschungsangriff Position drei. Der BMW-Pilot schloss dann rasch zu Sykes auf und überholte den Brite drei Runden vor dem Rennende am Ende der Start- und Zielgeraden. Die Positionen eins und zwei waren damit bezogen, doch um Rang drei kam es zum Kampf zwischen Sykes und Guintoli, bei dem der WM-Spitzenreiter die Oberhand behielt.
"Der erste Sieg im ersten Lauf, all meine anderen Siege kamen im zweiten Rennen", sagt Laverty. "Ich bin glücklich, denn es war ein schwieriges Rennen. Gestern war es nass, deswegen sind wir nur wenige Runden auf dem Rennreifen gefahren. Die Elektronik hat gut funktioniert, das hat mir zum Sieg verholfen, denn am Ende war mein Motorrad sehr stark." Auch Melandri meint: "Es war kein einfaches Rennen, mein Tempo war am Anfang nicht gut. In der zweiten Rennhälfte bin ich dann recht gute Rundenzeiten gefahren, aber als ich Sykes überholt habe, war Eugene schon zu weit weg."
"Zweiter ist ein gutes Resultat, aber ich denke, wir können das Motorrad für das zweite Rennen noch verbessern", sagt Melandri. Darauf spekuliert auch Sykes: "Ich hoffe, dass wir unser Paket für Rennen zwei etwas besser hinbekommen. Ich fahre zum ersten Mal auf dieser Strecke und habe an jedem Tag etwas dazugelernt. Hoffentlich kann ich mich noch ein wenig steigern. In einigen Bereichen fehlt uns noch etwas auf unsere Mitbewerber, hoffentlich können wir das verbessern. Ansonsten müssen wir das Beste aus der Situation machen."
Hinter den Top 4 gab es einen nicht minder spannenden Kampf um Position fünf zwischen Toni Elias (Red-Devils-Roma-Aprilia) und Giugliano, der sich in der letzten Kurve zuspitzte. Elias fuhr dabei in das Motorrad von des Italieners, doch glücklicherweise blieben beide Fahrer auf ihren Maschinen sitzen. Giugliano und Elias hatte offenbar unterschiedliche Ansichten über das Manöver und gestikulierten auf der Auslaufrunde. Auch die Rennleitung wird den Zwischenfall noch einmal untersuchen.
Auf Rang sieben kam Jules Cluzel (Crescent-Suzuki) ins Ziel, ihm folgte Chaz Davies (BMW). Dahinter lieferten sich die beiden Honda-Piloten Michel Fabrizio und Leon Haslam ein heißes Teamduell um Rang neun, bei dem es in der letzten Kurve zu einer Berührung der beiden Motorräder kam. Haslam ging als Sieger aus diesem Zweikampf heraus.
Federico Sandi (Pedercini-Kawasaki), Vittorio Iannuzzo (Grilini-BMW) sowie die beiden türkischen Gaststarter Tolga Uprak (Kawasaki) und Yunus Ercelik (BMW) kamen auf den Positionen elf bis 14 ins Ziel. Ayrton Badovini (Alstare-Ducati) ging nach seinem Sturz vom Freitag stark angeschlagen ins Rennen, hielt sich aber zunächst auf Rang 13. Nach neun Runden musste der Italiener seine Panigale jedoch mit technischen Problemen in der Box abstellen. Mark Aitchison (Pedercini-Kawasaki) schied ebenfalls mit technischen Problemen an seiner ZX-10R aus.
Lauf 2: Wieder Laverty
Duplizität der Ereignisse bei den Rennen der Superbike-Weltmeisterschaft in Istanbul. Wie schon in Lauf eines gewann Polesetter Tom Sykes (Kawasaki) den Start und fuhr sich zunächst einen kleinen Vorsprung heraus, doch dann kam erneut Eugene Laverty (Aprilia), überholte den WM-Spitzenreiter und fuhr zum zweiten Sieg des Tages. Im Ziel hatte Laverty einen Vorsprung von 1,708 Sekunden auf Sykes. Als Dritter wurde Lavertys Teamkollege Sylvain Guintoli mit einem Rückstand von 4,052 Sekunden abgewunken.Erneut erlebten die Zuschauer zwei unterschiedliche Rennhälften. In der Anfangsphase stürmte wieder Sykes an die Spitze, während Laverty verhalten startete und sich zunächst von Rang vier auf zwei vorarbeiten musste. Dann drehte der Aprilia-Pilot jedoch auf, während Sykes' Rundenzeiten nachließen. In Runde zwölf setzte sich Laverty in der Schikane vor der Start- und Zielgeraden innen neben Sykes und zog vorbei. Der Kawasaki-Pilot fand in der Folge kein Rezept gegen Laverty und musste mit Platz zwei vorlieb nehmen.
Guintoli fuhr in der zweiten Rennhälfte ein einsames Rennen. Sein dritter Platz war nie in Gefahr, da Marco Melandri (BMW) die starke Vorstellung aus dem ersten Rennen, in dem er Zweiter wurde, nicht wiederholen konnte und als Vierter das Podium verpasste. Auf Platz fünf fuhr erneut Superbike-Neuling Toni Elias (Red-Devils-Roma-Aprilia). Chaz Davies (BMW), Jules Cluzel (Crescent-Suzuki), Leon Haslam (Honda), Davide Giugliano (Althea-Aprilia) und Michel Fabrizio (Honda) komplettierten die Top 10.
Durch den Doppelsieg von Istanbul verdrängte Laverty in der Gesamtwertung der Weltmeisterschaft Melandri auf Position vier. Der Ire hat nun einen Rückstand von 26 Punkten auf Guintoli, der seinerseits acht Punkte auf Sykes aufholen muss. Das drittletzte Rennwochenende der Superbike-WM 2013 wird in zwei Wochen in Laguna Seca/USA ausgetragen.