MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel E: Punta del Este

Vergne erstmals on Top

Jean-Eric Vergne (Andretti) holt bei seinem ersten Formel-E-Auftritt in Punta del Este die Pole - Herber Rückschlag für Putrajaya-Sieger Sam Bird.

Foto: Formula E

Jean-Eric Vergne hat der Red-Bull-Führungsriege nach seinem Abschied von Toro Rosso mal gezeigt, was er drauf hat. Der Franzose in Diensten von Andretti sicherte sich bei seinem allerersten Einsatz in der Formel E die Pole-Position für den ePrix in Uruguay - und das vor den Augen von Red-Bull-Berater Helmut Marko, der das Spektakel in Punta del Este live vor Ort verfolgt. "Das hätte ich niemals erwartet", jubelt Vergne nach seiner Fahrt an die Spitze.

Der Franzose hatte als Starter in der ersten Gruppe eigentlich nicht die besten Voraussetzungen, um ganz nach vorn fahren zu können. Die zackige Strecke direkt am Strand war aber nicht nur zu Beginn sehr rutschig. Vergne steigerte sich im Verlauf seiner Fahrten immer weiter, berührte zwischenzeitlich sogar leicht die Mauer und setzte in 1:15.408 Minuten eine Marke, die fortan nicht mehr unterboten werden konnte. Nelson Piquet jun. (China) kam dem Polemann in 1:15.530 Minuten auf Rang zwei am nächsten.

Aus der zweiten Startreihe werden die beiden e.Dams-Piloten Nicolas Prost und Sebastien Buemi starten. "Es war hier wirklich nicht einfach, weil es durch den Sand auf der Strecke extrem rutschig war", berichtet der Franzose, der beim Saisonstart so heftig mit Nick Heidfeld kollidiert war. Die rutschige Piste wurde so manchem Piloten zum Verhängnis. Am schlimmsten erwischte es den Meisterschafts-Zweiten Sam Bird (Virgin), der seinen Wagen in der ersten fliegenden Runde hart in die Reifenstapel setzte.

Der Brite konnte unverletzt aussteigen, aber aufgrund der Schäden keine einzige gezeitete Runde drehen. Die Aussichten für das Rennen sind somit schlecht, denn sein Hauptkonkurrent um die Formel-E-Gesamtführung, Abt-Pilot Lucas di Grassi, startet hinter Jaime Alguersuari (Virgin) aus der dritten Reihe. Nick Heidfeld (Venturi) und Daniel Abt (Abt) gehen von den Rängen neun und zehn ins Rennen, das um 19:00 Uhr (MEZ) starten wird.

Für weiteres Spektakel in der Zeitenjagd sorgten unter anderem Stephane Sarrazin (14./Venturi), der einen 360-Grad-Dreher mit viel Qualm auf die Strecke legte, und auch DTM-Pilot Antonio Felix da Costa (13./Aguri), der sein Fahrzeug nach einer Mauerberührung kurzzeitig auf zwei Rädern bewegte. Ex-Formel-1-Pilot Jerome D'Ambrosio (19./Dragon) stellte sein Auto ohne Rundenzeit nach einem Mauerkuss ebenso ab wie Montagny-Ersatzmann Matt Brabham (Andretti).

"Ich weiß noch gar nicht, was ich vom Rennen erwarten soll", sagt Vergne vor seinem ersten ePrix in Uruguay. "Denkt nur mal an den Fahrzeugwechsel", erklärt der Ex-Toro-Rosso-Pilot vor seiner Reise ins Ungewisse. "Ich werde mal sehen, wohin es mich bringen wird. Hoffentlich kann ich einen Sieg oder mindestens einen Podestplatz mitnehmen." Vergne steht bislang für einen einzigen Renneinsatz bei Andretti unter Vertrag. Ein Erfolg könnte die Formel-E-Karriere womöglich verlängern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel E: Punta del Este

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?