MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Barcelona

Binder greift wieder von hinten an

DAMS-Fahrer Stephane Richelmi erobert beim Europa-Auftakt der GP2 die Poleposition – der Österreicher Rene Binder landet nur auf Startplatz 18.

Stephane Richelmi (DAMS) steht beim Europa-Auftakt der GP2 auf der Pole-Position. Das ist das Ergebnis der Qualifikation auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya, das der Monegasse in 1:29.293 Minuten für sich entschieden hat. Auf Position zwei folgt sein DAMS-Teamkollege und aktuelle GP2-Spitzenreiter Jolyon Palmer. Er kam mit einem Rückstand von 0,128 Sekunden über die Ziellinie.

In der zweiten Startreihe stehen der ebenfalls aus Monaco stammende Stefano Coletti (Racing Engineering/+ 0,221 Sekunden) und dessen Teamkollege Raffaele Marciello (+ 0,357) aus Italien. Williams-Formel-1-Testfahrer Felipe Nasr (Carlin/+ 0,405) klassierte sich auf Rang fünf vor Mitch Evans (Russian Time/+ 0,410). Der einzige Deutsche im GP2-Feld verpasste hingegen die Top 10.

In 1:30.412 Minuten kam Daniel Abt (Hilmer) auf den 14. Platz und blieb damit 1,119 Sekunden hinter der Poleposition-Zeit von Richelmi zurück. Auch der Österreicher Rene Binder (Arden) scheiterte am Einzug in die schnellsten Zehn: Er wurde in 1:30.553 Minuten auf Rang 18 abgewinkt. Ebenfalls kein optimales Qualifying erwischten die direkten Verfolger von Palmer in der Gesamtwertung: Julian Leal (Carlin) wurde Siebter, Stoffel Vandoorne (ART) erreichte Platz zehn.

Im Freien Training am Vormittag hatte DAMS-Fahrer Palmer in 1:30.448 Minuten noch den Ton angegeben. Nasr und Richelmi waren in der kurzen Probeeinheit auf die Positionen zwei und drei gefahren, während sich auch Abt als Siebter in den Top 10 klassiert hatte.

Binder war als 23. ins GP2-Wochenende gestartet, hat sich im Qualifying aber genau wie Abt zeitlich verbessert. Im Gegensatz zu Abt gelang Binder dabei allerdings auch ein Sprung nach vorn im Klassement.


Startaufstellung Feature Race
 1.  Stephane Richelmi    DAMS                1:29.293
 2.  Jolyon Palmer        DAMS                1:29.421 
 3.  Stefano Coletti      Racing Engineering  1:29.514
 4.  Raffaele Marciello   Racing Engineering  1:29.650
 5.  Felipe Nasr          Carlin              1:29.698
 6.  Mitch Evans          Russian Time        1:29.703  
 7.  Julian Leal          Carlin              1:28.841
 8.  Alexander Rossi      Caterham            1:29.893
 9.  Tio Ellinas          MP                  1:29.902 
10.  Stoffel Vandoorne    ART                 1:29.963 
11.  Rio Haryanto         Caterham            1:29.983
12.  Tom Dillmann         Arden               1:30.289
13.  Arthur Pic           Campos              1:30.300 
14.  Daniel Abt           Hilmer              1:30.412
15.  Nathanael Berthon    Lazarus             1:30.470 
16.  Johnny Cecotto       Trident             1:30.496 
17.  Kimiya Sato          Campos              1:30.510
18.  Rene Binder          Arden               1:30.553
19.  Daniel de Jong       MP                  1:30.617  
20.  Sergio Canamasas     Trident             1:30.737 
21.  Facu Regalia         Hilmer              1:30.790
22.  Adrian Quaife-Hobbs  Rapax               1:30.884
23.  Takuya Izawa         ART                 1:30.903 
24.  Simon Trummer        Rapax               1:30.923
25.  Artem Markelov       Russian Time        1:31.336 
26.  Conor Daly           Lazarus             1:31.558

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Barcelona

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10