MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP3: Hungaroring

Harter Umstieg in die GP3

Christopher Höher wurde auf Einladung von Jenzer Motorsport quasi ins „kalte Wasser“ der GP3 gestoßen, im Qualifying gab es Startplatz 24.

Michael Noir Trawniczek
Foto: GP3

Jenzer Motorsport ist ein renommiertes Schweizer Rennteam, das ausschließlich im Formelsport beheimatet ist. Der erst 17-jährige Kärntner Christopher Höher wurde von Jenzer eingeladen, beim Grand Prix von Ungarn einen GP3-Boliden zu pilotieren.

Das Problem dabei: Auch wenn Höher bereits im April einen Zweitagestest mit dem Boliden absolvieren konnte, ist die Umstellung groß. Schließlich leistet ein GP3 rund 400 PS, während ein Formel 3, mit dem Höher normalerweise unterwegs ist, lediglich 220 Pferdestärken aufweist.

Dazu kommt: Die Nachwuchsserien im Rahmen der Formel 1 erhalten minimale Fahrzeit – die Jungpiloten der GP3 haben nur 45 Minuten freies Training zur Verfügung, danach steht schon das halbstündige Qualifying für den ersten Lauf auf dem Programm.

Chris Höher landete im Training auf Platz 25, nur die stets um Sekunden zurückliegende Carmen Jorda war hinter ihm zu finden, der Rückstand auf die Spitze betrug 2,5 Sekunden. Höher erklärte gegenüber motorline.cc: „Es war richtig hart mit dem neuen Auto. Es ist ganz anders zu fahren, ganz anders zu verstehen – und die für mich neuen Pirelli-Reifen sind auch sehr speziell. Ich hoffe, dass ich im Quali eine halbwegs vernünftige Runde zustande bringe.“

Schon im Vorfeld des Ungarn-Rennwochenendes ließ Höher wissen, dass man bei seinem GP3-Gastspiel „keine Wunderdinge“ erwarten könne. Geworden ist es am Ende der 24. Startplatz, den Rückstand auf die Spitze konnte Höher auf 2,2 Sekunden reduzieren. Das erste Rennen wird am Samstag um 17.20 Uhr gestartet, Lauf 2 steht am Sonntagmorgen um 9.25 Uhr auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP3: Hungaroring

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht