MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Linz-Pichling

Sechster Lauf zum OÖ Cup am „Speed-Weekend“

Am 30 und 31.August geht in Linz-Pichling die dritte Auflage des „Speed-Weekends“ über die Bühne: Slalom-ÖM und OÖ Slalom Cup im „Doppelpack“.

Fotos: Robert Kreuzer, OÖ Slalom Cup

In bewährter Weise besteht die zweitägige Slalomveranstaltung wieder aus einem Lauf zur österreichischen Autoslalom-Staatsmeisterschaft und einem Lauf zum 28. Internationalen Oberösterreichischen Automobilslalom-Cup.

Sowohl der PSV-Linz als Veranstalter des ÖM-Laufes, als auch die Veranstalter des OÖ-Cup-Laufes am darauffolgenden Tag laden auf der schnellen Strecke zu einem Highlight in den jeweiligen Rennserien. Für Motorsportfans sicher ein Pflichttermin haben doch zahlreiche Top-Piloten ihr Kommen zugesagt.

So könnte es, wenn alles gut geht, in der Division II, Klasse 8 über 2000ccm zu einem Gipfeltreffen der „Käfertreter“ kommen. Robert Aichlseder (R-Motorsport), Topfavorit in der Slalom-ÖM, und Hermann Nachbauer (NH-Motorsport), der nach eineinhalb Jahren Pause mit einem stark überarbeiteten Auto zurückkehren wird, könnten Tabellenführer Christian Mayr zu einem heißen Dreikampf herausfordern.

Mit dabei sein wird auch das Jöd Fjödler Racing Team (der Name leitet sich übrigens von jenem isländischen Vulkan ab, der vor einigen Jahren für ein ordentliches Durcheinander im europäischen Flugverkehr sorgte) rund um Jürgen Hrubant und Kevin Reinthaler. Eine junge, bunte Newcomer-Truppe die mit ihrem schwarz-gelben Kadett seit 2014 in der Slalomszene unterwegs ist und immer für gute Stimmung sorgt.

Aus sportlicher Sicht haben die Läufe vier und fünf des OÖ Slalom Cups für einige Umbrüche gesorgt, obwohl natürlich hier die Streichresultate noch keine Berücksichtigung finden.

In der Division I haben Christian Fesl (Trible X Racing) und Patrick Wendolsky die Plätze getauscht, und Wendoslky liegt derzeit relativ sicher in Führung. Weiterhin auf Gesamtrang drei folgt Günther Ruschitzka (Ruschi Motorsport).

Christian Mayr heißt der aktuelle Spitzenreiter in der Division II, gefolgt von Alexander Schardt (MSC-Wels) und Patrick Huemer (RTM). Nicht außeracht lassen darf man hier aber natürlich Gerhard Nell und Anton Hinterplattner (beide Arbö-Team Steyr) die ein Rennen ausgelassen haben und daher derzeit nur auf den Rängen neun und zehn zu finden sind.

In der Gesamtwertung der Division III liegt nach wie vor Top-Favorit Martin Bointner auf Rang eins. Zwischenrang zwei hält im Moment Gerhard Schauppenlehner (MSC-Urltal) vor Christian Kellermayr (KC-Motorsport).

Entschieden ist aber noch gar nichts und man kann davon ausgehen, dass die Fahrerinnen und Fahrer alles geben werden im Kampf um Meter und Sekunden. Bleibt nur mehr zu hoffen, dass auch das Wetter mitspielt, dann darf man sich wieder auf zwei Tage besten Autoslalomsport in Oberösterreich freuen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Linz-Pichling

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport