MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Klarer Tagessieg für Skoff

110 Starter traten zum vierten Lauf des SlalomRaceCups in Greinbach an. Gregor Skoff konnte die Tourenwagen hinter sich halten.

Fotos: Daniel Kocher

Gregor Skoff zeigte bereits im Training, dass die Tourenwagen gegen sein Formelfahrzeug chancenlos sein würden, und fuhr einen klaren Tagessieg nach Hause. Jochen Perhofer mit seinem zweimotorigen TIGA SC konnte beim ersten Einsatz dieses Formelwagens noch nicht an die Zeiten von Skoff anschließen. Er wurde in der Formelklasse Zweiter vor Stefan Kober, dem "Mastermind" dieser Serie, der zum ersten Mal das 600-cm³-Crosskart im Renneinsatz hatte. Kober war mit seinem dritten Platz und dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung durchaus zufrieden.

Ganz groß spielten auch die Teammitglieder des Veranstalterclubs SRC-Austria, Daniel Karlovits und Romina Fritz, auf. Karlovits war der schnellste Tourenwagenpilot, gewann seine Klasse überlegen und zeigte, dass es auch heuer möglich ist, Robert Aichlseder mit seinem sonst so überlegenen VW Käfer zu schlagen.

Romina Fritz, die schnelle Dame des SRC-Clubs, zeigte bereits im Training, dass sie an diesem Tag ganz vorne mitmischen würde. Sie gewann überlegen die Damenwertung, wurde in ihrer mit 18 Fahrern am stärksten besetzten Klasse Zweite und insgesamt hervorragende Sechste, obwohl sie im zweiten und dritten Rennlauf jeweils einen Hutfehler machte.

Der Sieg in ihrer Klasse ging an einen gezeichneten Ex-Staatsmeister Patrick Mayer, der schon lange nicht mehr so gefordert worden war. Dritter wurde der Kärntner Stephan Ogris, der mit seinem Cup-Alfa immer besser in Fahrt kommt. Schnellster in der Gruppe "Sport" war Gerald Taferner, und in der Gruppe "Street" Mathias Lidauer.

Weiter geht es im SlalomRaceCup am 5. Oktober – dann wird wieder auf dem einzigartigen Gelände des Red Bull Rings um Punkte für die heiße Endphase des Cups gekämpft.

News aus anderen Motorline-Channels:

SlalomRaceCup: Greinbach II

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos