MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Superbike-WM: Malaysia

Guintoli erobert die Superpole

Aprilia-Pilot Sylvain Guintoli erobert in Malaysia die Poleposition, neben ihm starten Tom Sykes (Kawasaki) und Davide Giugliano (Ducati) aus Reihe eins.

Foto: worldsbk

Sylvain Guintoli eroberte die Superpole bei der Premiere der Superbike-WM in Sepang. Der Franzose, der den Kurs in Malaysia aus seiner Zeit in der MotoGP kennt, setzte seine Form aus den Freien Trainings im entscheidenden Qualifying um und eroberte mit einer Runde in 2:03.002 Minuten den besten Startplatz. Guintoli war der klare Favorit für die Superpole, nachdem er das zweite, dritte und vierte Freie Training dominiert hat.

In der Superpole fuhr der Aprilia-Werksfahrer schon im ersten Versuch de beste Zeit des Wochenendes und legte in seiner zweiten Runde noch nach. Es war dann aber doch spannend, denn die Verfolger kamen seiner Bestmarke sehr nahe. Schließlich verpasste Sepang-Neuling Tom Sykes die Bestzeit nur um 0,106 Sekunden. Der Weltmeister wird auf seiner Kawasaki als Zweiter starten.

Die erste Reihe komplettierte Ducati-Werksfahrer Davide Giugliano, dem 0,135 Sekunden auf Guintoli fehlten. Eine große Chance auf die Pole-Position hatte Loris Baz, denn er war mit schnellen Zwischenzeiten unterwegs. Dann stürzte der Franzose allerdings in der letzten Kurve von seiner Kawasaki. Seine Chance war vorbei und Baz wird am Sonntag als Sechster aus der zweiten Reihe angreifen.

Stark in Szene setzte sich an diesem Wochenende bisher auch Ex-Moto2-Weltmeister Toni Elias, der seine Aprilia auf Startplatz vier stellte. Marco Melandri (Aprilia) wird am Sonntag als Fünfter aus der Mitte der zweiten Reihe starten. Die Plätze in der dritten Reihe ginge an Eugene Laverty (Crescent-Suzuki), Chaz Davies (Ducati) und Alex Lowes (Crescent-Suzuki).

Schwierig verlief das Sepang-Wochenende bisher für das Honda-Team. Jonathan Rea hatte 1,5 Sekunden Rückstand und belegte nur Rang zehn. Seinem Teamkollegen Leon Haslam fehlten zwei Sekunden, womit der Brite Elfter wurde. David Salom wurde mit der Evo-Kaweasaki in Superpole 2 Zwölfter und Letzter, war damit aber der beste Evo-Fahrer.

Salom war mit der zweitschnellsten Zeit in Superpole 1 in den zweiten Abschnitt gekommen. Schnellster in Superpole 1 war Lowes mit einer Runde in 2:05.038 Minuten. Die beiden Rennen starten am Sonntag um 07:30 und 10:30 Uhr MESZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: Malaysia

Weitere Artikel:

Während McLaren patzt, fährt Max Verstappen zu Höchstform auf und gewinnt den Grand Prix von Aserbaidschan - George Russell dank Boxenstrategie auf Platz 2

Indy 500 interessiert ihn nicht

Verstappen kündigt Nürburgring-Start an

Max Verstappen hat die Nordschleifen-Lizenz im Porsche GT4 erworben und spricht über seine Motivation, Le-Mans-Träume und Abneigung gegen das Indy 500

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel