MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lauf 2: Erneuter Doppelsieg für Citroën

WM-Spitzenreiter José María López hat das zweite Rennen in Spa gewonnen, sein Titelrivale Yvan Muller konnte den zweiten Platz belegen.

José María López (Citroën) hat wieder zugeschlagen, und das schon zum fünften Mal in dieser Saison. Vom achten Startplatz fuhr der WM-Spitzenreiter im zweiten WTCC-Rennen in Spa-Francorchamps noch ganz nach vorne und gewann vor seinem Titelrivalen Yvan Muller (Citroën). Tom Coronel (Chevrolet), der lange geführt hatte, musste sich letztendlich geschlagen geben und wurde Dritter.

"Das ist keine Enttäuschung", sagt der Niederländer, wohlwissend, dass Citroën in Belgien eine Nummer zu groß war. "Immerhin habe ich ihnen das Leben ein bisschen schwer gemacht", meint Coronel. "Ich bin zufrieden, stehe wieder auf dem Treppchen. Und probiert habe ich es. Ich lag einige Runden lang vorn und habe darauf gesetzt, dass ihre Reifen in die Knie gehen, doch so weit kam es nicht."

Vielmehr schnitten die Citroën-Fahrer wieder einmal durch das Feld, was López am besten gelang, während Muller und auch Sébastien Loeb (Citroën) sichtlich mehr Schwierigkeiten in den Duellen hatten. "Ein fantastisches Rennen", sagt López über den letzten Europalauf des Jahres. "Ich habe mich durchgekämpft und mehr riskiert, weil ich wusste, dass Yvan von hinten Druck machen würde."

Das hat Muller in der Tat getan, doch am Ende reichte es nicht, um López noch einzuholen – was López sehr zufrieden stimmt: "Ich wollte hier die WM-Führung verteidigen, und das ist mir gelungen. Einfach klasse." López hat mit seinem Sieg den alten Status quo wiederhergestellt und reist mit einem Vorsprung von 39 Punkten auf Muller als klarer WM-Spitzenreiter weiter zu seinen Heimrennen nach Argentinien.

Hinter López, Muller und Coronel kreuzte Tiago Monteiro (Honda) die Ziellinie als Vierter, knapp vor Loeb. Letzterer meint: "Meine erste Runde war nicht so toll, dann hing ich im Verkehr fest. Da war die Spitze schon davongezogen." Wohl nur deshalb ist es nicht erneut zu einem Dreifacherfolg von Citroën gekommen. Auch Gianni Morbidelli (Chevrolet) hatte sich mehr erhofft, wurde am Ende aber nur Fünfter.

Der von der Pole Position gestartete Italiener wurde schon in der Startphase kassiert und dann sukzessive zurückgereicht, während Coronel dank eines mutigen Manövers in der Eau Rouge zunächst Platz eins übernahm. Danach schlug jedoch die Stunde der Citroën-Fahrer, die Runde für Runde Position um Position gutmachten und Coronel schließlich ohne viel Federlesens verdrängten.

Ebenfalls in den Top 10 liefen Norbert Michelisz, Gabriele Tarquini (beide Honda), Hugo Valente und Tom Chilton (beide Chevrolet) ein. Rene Münnich (Chevrolet) ging als 14. genauso leer aus wie die Lada-Fahrer um Rob Huff (13.) und James Thompson (15.). Franz Engstler (BMW) sicherte sich einmal mehr klar den TC2-Klassensieg.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering