MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Oschersleben

Auer: „War nur noch Passagier“

Der Tiroler Mercedes-Pilot Lucas Auer wird nach seinem heftigen Abflug in Oschersleben vorsichtshalber im Krankenhaus durchgecheckt.

Das DTM-Rennen am Sonntag in Oscherleben ist mit einem Paukenschlag vorzeitig zu Ende gegangen. Lucas Auer flog mit seinem Mercedes in der vorletzten Runde heftig ab und schlug nahezu ungebremst mit hohem Tempo in die Barrieren ein. "Was genau die Ursache war, müssen wir jetzt zusammen mit dem Team analysieren", sagt der DTM-Rookie, der selbstständig aus dem Auto klettern konnte.

"Beim Anbremsen haben die vorderen Räder blockiert, und dann war ich nur noch Passagier", schildert Auer die Szene, die zum Abbruch des Sonntagsrennens führte. Von Mercedes war schnell zu hören, dass der Pilot "in Ordnung" sei. "Es geht mir soweit gut, die Sicherheitskräfte haben sich sehr gut um mich gekümmert, aber wir haben entschieden, dass es besser ist, mich im Krankenhaus noch einmal durchchecken zu lassen", erklärt Auer.

"Natürlich hatte ich mir das zweite Rennen anders vorgestellt. Mit Startplatz 17 war ich halbwegs zufrieden, zumal ich ja gestern auch einige Plätze gutmachen konnte. Jetzt wurde ich allerdings in der ersten Kurve schon in eine Kollision verwickelt und fiel bis ans Ende des Feldes zurück. Im Rennen konnte ich dann wieder etwas aufholen, aber leider kam ich in der Schlussphase von der Strecke ab", blickt der Nachwuchsmann auf die Runden vor seinem Crash zurück.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Oschersleben

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich