MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Früher Saisonstart

Beim 24-Stunden-Rennen in den Emiraten ist Bachler für Lechner Racing Middle East im Einsatz und trifft auf starke Konkurrenz.

Foto: Porsche

Das Motorsportjahr 2015 beginnt für Klaus Bachler sehr zeitig: Der Steirer ist bereits am Wochenende im Einsatz, bestreitet die 24-Stunden von Dubai. Bachler sitzt dabei in einem Porsche 991 Cup, eingesetzt von Lechner Racing Middle East, seine Partner sind sein Landsmann Clemens Schmid, der Holländer Jaap van Lagen, sowie Fahad Algosaibi (SA).

Das Rennen in Dubai ist gleichzeitig auch der Auftakt der „International Endurance Series“, die insgesamt sechs Veranstaltungen beinhalten. Das Starterfeld besticht auch heuer mit einer großen Marken-Vielfalt, die Gegnerschaft ist sehr prominent und stark. Allen voran Altmeister Bernd Schneider (D/Mercedes), Patrick Huisman (NL/Porsche) oder Stefan Mücke (D/Aston Martin).

Klaus Bachler: „Erstmals bin ich froh, in den Emiraten dabei sein zu können. Für mich ist dabei eigentlich alles neu. In Dubai war ich noch nie am Start, auch ist es mein erstes Antreten mit Walter Lechner als Teamchef. Da kann man getrost schon von einer Österreich-Connection sprechen. Ich freue mich sehr auf das Rennen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: 24h von Dubai 2015

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen