MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Zandvoort

Klaus Bachler wahrt kleine Titelchance

Im Kampf um die Meisterschaft im ADAC GT Masters bewahrt Klaus Bachler, da Leader Asch/Ludwig heute punktelos blieben, eine letzte Chance auf den Titel.

Foto: ADAC Motorsport

Der Kampf um den Titel im ADAC GT Masters wird erst beim Finale in zwei Wochen in Hockenheim entschieden – denn beim heutigen 14. Lauf in Zandvoort landeten die Gesamtführenden Asch/Ludwig (D/Mercedes) außerhalb der Punkteränge, während Klaus Bachler mit Martin Ragginger auf dem Porsche 911 GT3 R von Schütz Motorsport und vor allem Baumann/Klingmann (Ö/D/BMW) Terrain gutmachen konnten.

Bachler/Ragginger gingen von P6 ins Rennen und beendeten dieses nach einer Stunde auch auf dieser Position, bekommen aber die Punkte für Rang 5, da sich ein Gaststarter vor ihnen klassierte. Bachler holte damit zehn Zähler auf, muss P2 in der Meisterschaft aber an Baumann/Klingmann abgeben. Das BMW-Duo holte heute Rang 2, liegt nun einen Zähler vor dem Steirer.
Aktueller Meisterschaftsstand: Asch/Ludwig (186), Baumann/Klingmann (149), Bachler (148).

Klaus Bachler: „Wir sind heute ein fehlerloses Rennen gefahren, waren voll am Limit – und hatten doch keine Chance, weiter nach vorne zu kommen. Alles in allem ein sehr enttäuschendes Wochenende. Theoretisch geht sich der Titel zwar noch aus – doch wie ich schon gestern gesagt habe, bräuchte es da einiger Wunder."

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Zandvoort

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht