MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VLN: 55. Reinoldusrennen

Busch-Zwillinge gewinnen Reinoldus-Rennen

Nach einer Zeitstrafe gegen den Mercedes-AMG GT3 gewinnen die Audi-Piloten Marc und Dennis Busch in der VLN das 55. Reinoldus-Langstreckenrennen.

Foto: VLN

Die Zwillinge Marc und Dennis Busch (Audi R8 LMS ultra) sind die Sieger des 55. Reinoldus-Langstreckenrennen, achter Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2015. Sie profitierten dabei von einer Zeitstrafe gegen den Mercedes-AMG GT3 (Thomas Jäger/Jan Seyffarth/Yelmer Buurman), die nach vier Stunden zwar als Erste die Ziellinie überquerten, allerdings nur auf Rang zwei gewertet wurden. Der dritte Rang ging an den Walkenhorst-BMW #36 (Michela Cerruti/Felipe Fernandes Laser/Jesse Krohn).

Bei besten Wetterbedingungen erlebten die Zuschauer an der Nürburgring-Nordschleife spannenden Motorsport, bei dem mehr als einen handvoll von Mannschaften Chancen auf den Sieg hatte. Der neue Mercedes-AMG GT3 war bei seinem zweiten Einsatz in der VLN von der Pole-Position aus gestartet, musste die Führung aber schon kurz nach dem Start dem Mercedes AMG SLS GT3 #2 von Black Falcon (Hubert Haupt/Abdulaziz Al-Faisal/Adam Christodoulou/Manuel Metzger) überlassen.

Noch in der ersten Runde eroberte Jäger im neuen Mercedes die Spitze wieder zurück. Später fiel der Black-Falcon-Mercedes zunächst durch einen Dreher zurück, 15 Minuten vor dem Rennende blieb das Auto schließlich mit einem technischen Defekt im Streckenabschnitt Wehrseifen stehen.

Zweiter Gesamtsieg für Twinbusch

An der Spitze entwickelte sich ein spannender Kampf um die Gesamtführung, in dem neben dem neuen Mercedes, dem Busch-Audi und dem Walkenhorst-BMW auch der Frikadelli-Porsche (Sabine Schmitz/Patrick Huisman/Klaus Abbelen) und der Haribo-Mercedes (Uwe Alzen/Mike Stursberg) sowie der Flügeltürer des Teams Car Collection (Kenneth Heyer/Lance David Arnold/Tim Scheerbarth) aussichtsreich lagen.

Nachdem zu Beginn der letzten Rennstunde noch der Busch-Audi geführt hatte, spielte der Mercedes-AMG GT3 dann sein überlegenes Tempo aus, übernahm die Spitze und setzte sich ab. Dann erhielt die Mannschaft aber wegen Überholens unter Gelber Flagge aber eine Zeitstrafe von 80 Sekunden, womit für Marc und Dennis Busch der Weg zum Sieg frei war. Für die Zwillinge war es nach fast zwei Jahren der zweite Gesamtsieg in der VLN. Außerdem gab es im siebten gewerteten Lauf der Saison 2015 die siebten unterschiedlichen Gesamtsieger.

Mit einer schnellen Schlussrunde hätte Cerruti im Walkenhorst-BMW den zweitplatzierten Mercedes fast noch abgefangen, auf dem Zeitentableau trennten beide Autos im Ziel nur 0,679 Sekunden. Der Haribo-Mercedes kam auf Rang vier, dahinter folgten das Auto von Car Collection sowie der Wochenspiegel-Porsche des Teams Manthey (Georg Weiss/Oliver Kainz/Jochen Krumbach).

Heißes Duell in der SP7

Gesamtrang acht ging an den Manthey-Porsche 58 von Carrara-Cup-Champion Philipp Eng und "Gerwin" durchsetzten. Der Get-Speed-Porsche #101 (Adam Osieka/Steve Jans) komplettiere als Sieger der Klasse Cup2 die Top 10 der Gesamtwertung.

Die beiden Lexus RC F GT3 der Teams Farnbacher und Frey, der Werks-Bentley sowie der Falken-Porsche fielen nach technischen Probleme beziehungsweise Unfällen aus. Neunter und vorletzter Lauf der VLN-Saison 2015 ist am 17. Oktober das Rowe DMV 250-Meilen-Rennen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

VLN: 55. Reinoldusrennen

Weitere Artikel:

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück