MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DCA: Lebring Anton Brunthaler, BMW M3 E30

Nächste Runde der Driftchallenge

Am Wochenende geht die Driftchallenge 2015 in ihre nächste Runde: In Lebring geht's für die Quertreiber wieder um Meisterschaftspunkte.

Fotos: Daniel Klopf

Nach dem gelungenen Auftakt auf dem Wachauring wird auch in der Steiermark wieder im neu eingeführtem K.O.-System gefahren, was Spannung bis zum Schuß garantiert. Nachdem Staatsmeister Wolfgang Schmid in Melk in den K.O.-Runden ausscheiden musste, brennt er auf Revanche und wird in Lebring alles geben, um die alte Hackordnung wiederherzustellen. Günther Denk, der sich im ersten Rennen den Sieg vor Georg Comandella holen konnte, muss sich in Lebring einem der Topdrifter Europas stellen.

Der Slowene Luka Groselj, der bereits im Jahr 2010 den Titel holen konnte, wird in Lebring wieder in Österreich antreten und mit Sicherheit an der Spitze mitfahren. Der Steirer Josef Spiessl, der beim Auftakt hervorragender Vierter wurde, will auf heimischen Boden das Siegespodest erklimmen. Die beiden Jungstars Rene Kamleithner und Sebastian Pemmer, die in Melk die "alten" Hasen bereits mächtig gefordert haben, wollen auch beim zweiten Aufeinandertreffen 2015 wieder ganz vorne mitmischen.

In der kleinen Rennklasse ist wieder ein Kampf zwischen Mario Kranabetter und Roman Steinbauer zu erwarten. Zünglein an der Waage könnte aber der Steirer Daniel Sailer spielen, der in Melk mit seiner Performance noch nicht ganz zufrieden war. Roman Helm ist in der Steiermark ebenfalls ein Anwärter auf das Siegespodest. Die Karten in der Serienklasse S1 werden ebenfalls neu gemischt: Die Mazda-Quertreiberin Martina Patka, die sich in Melk noch mit Platz 2 begnügen musste, will in der Steiermark den Sieg einfahren.

Andreas Hipfl, der sich als Doppelstarter das Auto mit seiner Freundin teilt, will nach dem dritten Platz in Melk ebenfalls weiter nach oben. Die große Serienklasse wird einen neuen Sieger bringen, weil Alex Steiner, der Gewinner des ersten Rennens, aus beruflichen Gründen nicht antreten kann. Luka Groselj wird sich mit Fritz Starnberg und Anke Klein duellieren.

Nachdem Benni Klabutschar in Melk mit technischem K.O. den Sieg kampflos Tomy Graf überlassen musste, will er das in Lebring ausmerzen und wieder am obersten Stockerlplatz am stehen. Auf Christian Kornherr, der in Melk mit einem nicht optimalen Auto antreten musste, kann man in Lebring besonders gespannt sein, weil er sich aus Litauen einen passenden Mitsubishi besorgt hat.

In Lebring werden wieder fünf Damen antreten, um die Männer der DCA zu fordern. Besonders gespannt darf man auf die junge Marlies Brunthaler sein, die das erste Mal als Doppelstarterin in einem reinrassigen Renngerät, dem BMW M3 E30 ihres Vaters Anton, antritt. Brunthaler konnte bereits mit ihrem Stammfahrzeug tolle Ergebnisse abliefern und hat mit dem Auto eine mächtige Herausforderung vor sich.

Wie immer können Zuschauer am 9./10. Mai Motorsport hautnah erleben: Das Fahrerlager ist an beiden Tagen geöffnet, Fans können auf Tuchfühlung mit Fahrern und Autos gehen. Viel Action gibt's fürs Publikum: im Drift-Taxi mitzufahren ist dazu eine perfekte Möglichkeit. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro pro Tag. Die Benützung des Parkplatzes ist stets kostenlos, und Verpflegung vor Ort erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

DCA: Lebring

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen