MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motocross-ÖM: Sittendorf

MX Open und Kinigadner-Steilhang

Am 19. April treten die besten Motocross-Fahrer Österreichs in den MX OPEN und MX 2 ÖM-Rennen auf der Naturstrecke in Sittendorf gegeneinander an.

Fotos: Heti/Supercross.at

Nach dem Saisonstart in Paldau geben die besten Motocross-Fahrer Österreichs am Sonntag, dem 19. April in Sittendorf Gas. Mit der MX OPEN Klasse kommt sogar die absolute rot-weiß-rote Elite des Motocross-Sports. Auch die MX 2 Klasse wird in Sittendorf in zwei Endläufen gefahren, somit dürfen sich die Fans und Besucher am Kreuzriegel auf 4 hochkarätige Meisterschaftsrennen freuen!

Sittendorf hat eine einzigartige Geschichte, 39 Weltmeisterschaften machten Sittendorf in der Gemeinde Wienerwald (NÖ) längst zum „Mekka des Motocross-Sports“: „Wir möchten gemeinsam mit dem ÖAMTC Motorsport Team und der OSK jährlich eine gute österreichische Staatsmeisterschaft veranstalten. Heuer kommt am 19. April mit der MX OPEN wieder die österreichische Königsklasse zu uns“, so OK-Chef Robert Heindl von der Freiwilligen Feuerwehr Sittendorf.

Highlight der Strecke war und ist der Kinigadner-Steilhang
Der zweifache Motocross-Weltmeister Heinz Kinigadner feierte 1984 in Sittendorf den WM-Laufsieg und aufgrund dieses Sieges wurde der Name „Kinigadner-Steilhang“ vergeben. Der Hang ist nicht nur wegen seines Gefälles und des kurzen Anlaufes schwierig zu fahren, schon die Auffahrt macht den Anstieg aufgrund vieler Steine und Wellen äußerst beschwerlich. Neben dem „Kinigadner-Steilhang“ warten auf die Fahrer natürlich weitere Herausforderungen, wie der Kaisersprung, unglaubliche Schrägfahrten, schnelle Bergab-Passagen und die Sigi-Bauer-Abfahrt.

Die Besucher dürfen sich in Sittendorf neben dem berühmten Kreuzriegel natürlich auch auf die besten Fahrer Österreichs freuen. Der amtierende Staatsmeister Günter Schmidinger (Honda) zählt gemeinsam mit Vize-Staatsmeister und ADAC MX Masters-Laufsieger Pascal Rauchenecker (KTM) und Paldau-Auftakt Champion Lukas Neurauter (KTM) zum engsten Favoritenkreis. Eine gute Chance auf einen Spitzenplatz rechnen sich auch 5 Niederösterreicher aus: Der 24-jährige Böheimkirchner Christoph Heinz tritt auf Husqvarna in der MX OPEN ÖM an, der Prinzersdorfer Philipp Karner fährt heuer für das Reitwagen Racing Team auf Suzuki in der MX 2, Youngster Alex Pölzleithner (Kawasaki) aus Wolkersdorf will in der MX 2 Klasse unter die Top 7. Auch der Waldviertler David Schöfbeck (Kawasaki) vom Greenergy Team powered by willhaben.at möchte in Sittendorf gute Rennen zeigen. Zu den Lokalmatadoren zählt natürlich auch der 23-jähige Niki Kalina (Kawasaki) aus dem Bezirk Mödling!

Alle weiteren Infos auf der neuen Motocross ÖM – Homepage unter: www.motocross-öm.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025