MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorcross-ÖM: Großhöflein

Grande Finale der MX-ÖM im Burgenland

In der MX 2 und MX OPEN Klasse wird der Staatsmeister des Jahres 2015 im Burgenland ermittelt: Honda-Fahrer Aljosa Molnar führt im MX 2 ÖM Ranking, KTM-COFAIN-Pilot Pascal Rauchenecker kommt als Leader der MX OPEN ÖM nach Großhöflein. In der MX Jugend Klasse steht mit Rene Hofer der Meister bereits fest. Um den 85ccm-Vize-Titel kämpfen Marcel Stauffer und Adam Dusek (alle KTM).

Fotos: heti/Supercross

Im steirischen PALDAU fand am Ostermontag, dem 6. April der Saisonauftakt zur österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaft 2015 statt. Nach einer langen und vor allem sehr spannenden Rennsaison mit Läufen in Imbach (NÖ), Langenlois (NÖ), Sittendorf (NÖ), Weyer (OÖ), Rietz (T), Schwanenstadt (OÖ), Dechantskirchen (STMK) und Kirchschlag (NÖ) macht die Motocross ÖM nun Station in Großhöflein (BG).

Am 18. Oktober werden in allen drei österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaftsklassen die großen Finalläufe ausgetragen, der Veranstalterclub MSC Burgenland zählt zu den traditionellsten Motocross-Veranstaltern und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken: „1976 fand der erste Meisterschaftslauf in Großhöflein statt, vor zwei Jahren haben wir das Finale veranstaltet, heuer freuen wir uns auf das 34. Motocross in Großhöflein“, weiß MSC Burgenland Obmann Ernst Holzeis, der sich auch heuer wieder über die Austragung des Motocross ÖM Finales freuen darf. Die bisherigen Saisonveranstaltungen der österreichischen Motocross-Staatsmeisterschaft brachten hochspannende Rennen und äußerst spektakulären Rennsport, der geprägt war von tollen Rad-An-Rad Duellen und hochkarätigem Motocross.

Auch wenn in der Jugend-ÖM der Meistertitel bereits in Kirchschlag an Kini KTM Junior Pro Team Rookie Rene Hofer vergeben wurde, so tobt gerade um den Vize-Staatsmeistertitel ein interessanter Zwei-Kampf: Der 14-jährige Salzburger Marcel Stauffer, Jugend-Champion von 2014 trifft auf den Mitterbäck Bridgestone Racing Teamfahrer Adam Dusek aus Tschechien. Stauffer und Dusek (beide auf KTM) haben in der Jugend ÖM vor Großhöflein jeweils 228 Punkte und liegen in der Meisterschaft punktegleich auf Rang 2.

Aljosa Molnar (Honda) kommt als Gesamtführender zum Saisonfinale

Dank sehr guter Rennergebnisse konnte sich der 22-jährige Aljosa Molnar mit insgesamt 316 Punkten an die Spitze der MX 2 Staatsmeisterschaft setzen. Der Uni-Absolvent aus Slowenien, der heuer für das Mibag Honda Schmidinger Team startet, kommt zum ersten Mal als Führender zu einem Motocross MX 2 ÖM Finale: „Letztes Jahr wurde ich Vize-Staatsmeister, heuer habe ich die Chance auf den Titel. Die Situation ist sicherlich anders, aber ich werde versuchen mir keinen Druck zu machen und möchte natürlich in Großhöflein den Titel gewinnen“, so der Honda-Fahrer, der heuer 4 Läufe in der MX 2 ÖM gewinnen konnte. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger in der Meisterschaft: Michael Sandner (Husqvarna) beträgt 46 Punkte. Schon die bisherigen MX 2 ÖM Läufe haben aber gezeigt, dass fast alle Fahrer der Top 10 Podiumschancen haben und somit bleibt sicherlich auch diese Titelentscheidung spannend. Auf Rang 3 im derzeitigen Ranking liegt Staatsmeister Michael Kratzer (Kawasaki/Dimoco) vor Patrik Schrattenecker (KTM) und Alexander Banzirsch (Kawasaki).

In der MX OPEN ÖM kommt es auch beim großen Finale zum Aufeinander-Treffen der COFAIN-KTM-Teamfahrer: Pascal Rauchenecker und Lukas Neurauter!

Der 22-jährige HSV Ried Pilot Pascal Rauchenecker konnte Anfang Oktober mit dem Doppelsieg in Kirchschlag seine Führung auf 32 Punkte in der MX OPEN Staatsmeisterschaft ausbauen: „Ich konnte mir in Kirchschlag einen guten Vorsprung herausfahren, aber entschieden wird die Meisterschaft beim Finale“, so Rauchenecker. Der COFAIN-KTM-Teamfahrer hat 366 Punkte, der große Herausforderer ist kein geringerer als MX 2 Doppelstaatsmeister und KTM-Testfahrer Lukas Neurauter, der im gleichen Team wie Rauchenecker fährt. In den beiden MX OPEN ÖM Läufen beim Finale in Großhöflein werden nochmals 50 Punkte vergeben, somit könnte die Titelentscheidung in der Königsklasse erst in Lauf 2 fallen.

Auch wenn Staatsmeister Günter Schmidinger aufgrund des Punkterückstandes in der Meisterschaft keine Titelchancen mehr hat, so wird der 28-jährige Honda-Pilot, der heuer verletzungsbedingt die Motocross MX OPEN ÖM Läufe in Rietz auslassen musste, natürlich auch in Großhöflein um die Laufsiege und den Tageserfolg kämpfen. Für Spannung ist in jedem Fall gesorgt, dazu gibt es für die Fans und Besucher in Großhöflein tolle Zuschauerzonen, von wo man die spektakulären Rennläufe beobachten kann. Mehr Infos dazu auf: www.mscburgenland.at

Alle weiteren Infos zur Motocross ÖM und die Wertungen unter: www.motocross-öm.at

Vorschau auf die ÖM in Grosshöflein

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorcross-ÖM: Großhöflein

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt