OÖ-Slalom-Cup: Rottenmann | 22.06.2015
Der Slalom-Cup-Krimi geht in Rottenmann weiter
Halbzeit im oberösterreichischen Automobilslalom-Cup. Zum fünften Lauf geht’s diesmal in die Steiermark nach Rottenmann.
Fotos: Robert Kreuzer
Text: Martin Dall
Zur Saisonhalbzeit geht es für die Cracks des 29ten internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cups über die südliche Landesgrenze in die schöne Steiermark, genauer gesagt in die Bergstadt Rottenmann wo das AMS-Team Rottenmann den fünften Lauf veranstalten wird. Nach der sehr erfolgreichen Premiere im Vorjahr werden Obmann Hannes Klingler und seine engagierten Helferinnen und Helfer wieder ihr Bestes geben um einen TopEvent auf die Beine zu stellen.
Die heurige Saison war bislang sportlich ein echter Krimi und es dürfte allem Anschein nach in dieser Tonart weitergehen, denn zu Saisonmitte ist Gerhard Schauppenlehner (MSC-Urltal) der einzige Fahrer der noch eine „weiße Weste“ hat und alle bisherigen Läufe in der Klasse 2 bis 1600ccm für sich entscheiden konnte. Er führt damit natürlich auch das Zwischenklassement der Division I an, vor „Slalom-Floh“ Bettina Forster (FHRT) und dem heuer sehr stark fahrenden Rene Aichgruber.
Die Division II sieht derzeit Motorsport-Urgestein Franz Wirleitner (Arbö-Team Steyr) in Front vor Hermann Nachbauer (RSC-Waizenkirchen). Seine bislang beste Saison fährt heuer zweifelsohne Patrick Huemer (RTM), der im Moment Rang drei inne hat. In der Division III liefern sich 2015 Martin Bointner und Clemens Ollmaier ein mitreißendes Duell in der Klasse 9 Serienfahrzeuge und liegen damit auch in der Zwischenwertung in Front. Auf Platz drei folgt im Moment mit Dieter Laputsch ein weiterer Cup-Neuling, der mit seinem Mitsubishi Evo IX immer besser in Fahrt kommt.
Dass derzeit bekannte Namen und Favoriten teilweise fehlen liegt einfach daran, dass einige Fahrer bereits einen Lauf ausgelassen oder aufgrund von Problemen ein schlechteres Resultat derzeit noch in Wertung haben und es am Ende auf die Streichresultate ankommen wird. Wie immer wird erst am Schluss abgerechnet und wer am Ende vorne sein will muss über die gesamte Saison konstant gute Punkte holen.
Bleibt nur mehr zu hoffen, dass das Wetter wieder ähnlich gut mitspielt wie im Vorjahr, dann dürfen sich alle Beteiligten auf spannenden Motorsport freuen.