MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Spielberg

Bewährungsprobe für Luca Rettenbacher

Der junge Eugendorfer wird im Rahmen der Formel 1 in Spielberg im Porsche Supercup beim Team MSG Motorsport an den Start gehen.

Foto: Rettenbacher

Der Österreich Grand Prix kommendes Wochenende in Spielberg ist aus österreichischer Sicht um ein Highlight reicher: Mit dem jungen Salzburger Luca Rettenbacher bekommt eines der aktuell größten heimischen Rennsport-Talente einen Gast-Auftritt im Porsche Supercup im Vorfeld der Formel 1. Der erst 20-jährige Shooting-Star aus Eugendorf wird für das Grazer Team MSG Motorsport einen Porsche 911 GT3 Cup pilotieren – exakt jenes Fahrzeug, mit dem Luca vor zwei Wochen beim 12-Stunden-Rennen von Zandvoort den Klassensieg errungen hat.

Seit einigen Jahren gilt er als Rohdiamant der heimischen Motorsport-Szene, und stand trotzdem lange im Schatten anderer Piloten. Doch 2015 scheint endgültig das Jahr des Luca Rettenbacher zu werden: In der heimischen BMW 325 Challenge – dem härtesten und prestigereichsten Markenpokal Österreich – eilt er in dieser Saison von Sieg zu Sieg, und auch international macht der Salzburger, der zwischen den Renneinsätzen hauptberuflich bei Porsche Alpenstraße als Mechatroniker schraubt, mehr und mehr von sich reden. Erst vor zwei Wochen holte der 20-jährige Eugendorfer beim internationalen 12-Stunden-Rennen von Zandvoort gemeinsam mit seinen Teamkollegen vom MSG Motorsport den Sieg in der Porsche-Klasse. Der Triumph beim Langstrecken-Klassiker in Holland war für Luca und das Team aus der Steiermark gleichermaßen der bis dato größte Karriere-Erfolg.

„Es war mit Abstand das Spannendste, was ich bis dato erlebt habe“, so Luca, der bis zur letzten Sekunde um den Sieg zittern musste. Denn nur wenige Minuten vor Rennende wurde der junge Salzburger von einem Konkurrenten abgeschossen. Als die Rennleitung diesen mit einer Zeitstrafe belegte, war Lucas erster großer internationaler Erfolg unter Dach und Fach. Beim ersten Einsatz für das neugegründete Team MSG Motorsport im Frühjahr in Mugello war man noch mit technischen Problemen ausgeschieden.

„Für das Team ist das Heimrennen des Porsche Supercup im Rahmen des Österreich Grand Prix das absolute Saison-Highlight. Und da ich in Zandvoort die schnellsten Rundenzeiten gefahren bin, hat man mich gefragt, ob ich denn in Spielberg den Porsche 911 GT3 Cup fahren möchte“, freut sich Luca, der angesichts dieses tollen Angebots keine Sekunde überlegen musste. „Vor so einer Kulisse im eigenen Land im Supercup an den Start zu gehen, ist ein Traum!“

Für das Rennen gegen die weltbesten Porsche-Piloten möchte sich Luca keinen zusätzlichen Druck auferlegen. Doch er wäre kein echter Racer, hätte er nicht das Ziel, möglichst weit vorne zu fahren. „Wichtig wird sein, keine groben Fehler zu machen und das auf den Asphalt zu bringen, was in mir steckt. Alles Weitere ergibt sich dann ganz automatisch. Ich kenne das Auto, das Team und die Strecke – mal schauen, was unterm Strich herausschaut.“

Richtig spannend wird es für Luca Rettenbacher erstmals am kommenden Freitag: Da steht am Red Bull Ring das erste freie Training des Porsche Supercups auf dem Programm. Am Samstag folgt dann das Qualifying, der Start zum Österreich-Gastspiel des schnellsten Markenpokals der Welt erfolgt am Sonntag um 11.45 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Spielberg

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab