MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Buxtehude

Stohl behält die Nerven – Platz sechs nach den Vorläufen

Mit einer Glanzfahrt am Sonntag sichert sich Manfred Stohl erneut den Semifinal-Einzug. Tolles Ergebnis für Teamchef Max Pucher auf Rang 17.

Fabian Bonora
Fotos: RX Media

Es geht Schlag auf Schlag in Deutschland. Das World RX Team Austria schafft erneut den Semifinal-Einzug. Manfred Stohl qualifiziert sich mit einer Glanzleistung am Sonntag auf der fordernden Strecke in Buxtehude auf dem sechsten Platz. Einige Fahrer kämpften mit der reinrassigen Rallycross-Piste, eine beeindruckende Zweirad-Einlage von Timur Timerzyanov war das Highlight am Samstag. Davy Jeanney setzt die Pace und geht mit einer beeindruckenden Leistung als Führender in die Semifinale-Heats.

In den ersten Heats am Samstag wurde das Rallycross-Team noch von einigen Problemen heimgesucht. „Manfred Stohl hatte Elektronikprobleme und mangelnde Beschleunigung“, teilte Teamchef Pucher über die Facebook-Seite mit. Im ersten Heat jokerte Stohl früh, verbremste sich jedoch nach dem Hügel, einer Schlüsselstelle des Wochenendes, und musste O'Donovan ziehen lassen. Der Wiener konnte jedoch 52 Punkte aus den harten Zweikämpfen des ersten Tags mitnehmen.

Heat 4 auf Platz 4

Am Sonntag war Manfred Stohl wieder in seinem Element und brannte in Heat 3 die sechstbeste Zeit in die Estringer-Piste. Vielversprechend began Heat 4, denn Stohlito stand auf der Pole-Position. Der ehemalige WRC-Pilot bewies Nerven aus Stahl und gewann seinen Lauf souverän mit einer halben Sekunde Vorsprung vor Kristoffersen im Polo, welcher im Zwischenklassement nur knapp vor Stohl lag. Die brilliante Zeit aus dem vierten Lauf wurde nur von den klingenden Namen Solberg, Rustad und Ekstörm geschlagen und war gut für den vierten Platz. Manfred befindet sich somit nach den Vorläufen auf dem hervorragenden sechsten Gesamtrang.

Auch Max Pucher kommt nach seinem Erfolg in Greinbach besser mit dem 600-PS Fiesta zurecht. „Die Strecke ist das erste Mal spannend, aber eine Aufgabe. Hoffentlich bleibt es trocken“ so Pucher am Samstag. Im ersten Vorlauf wurde Pucher in eine Kollision verwickelt und verlor wertvolle Zeit. Durch einige Setup-Verbesserungen konnte Max im zweiten Lauf ins Mittelfeld aufschließen. Nach abgeschlossenem Heat 3 befand sich Max auf dem 16. Gesamtrang. Er verlor nach dem vierten Heat zwar noch eine Position, stellte aber sein bestes Gesamtergebnis von Hockenheim ein.

Die Semifinal-Läufe beginnen um 14:00 Uhr.

Einen Live-Stream finden Sie unter: www.fiaworldrallycross.com/livestream

Die Highlights vom Samstag

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Buxtehude

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde