MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Buxtehude

Stohl behält die Nerven – Platz sechs nach den Vorläufen

Mit einer Glanzfahrt am Sonntag sichert sich Manfred Stohl erneut den Semifinal-Einzug. Tolles Ergebnis für Teamchef Max Pucher auf Rang 17.

Fabian Bonora
Fotos: RX Media

Es geht Schlag auf Schlag in Deutschland. Das World RX Team Austria schafft erneut den Semifinal-Einzug. Manfred Stohl qualifiziert sich mit einer Glanzleistung am Sonntag auf der fordernden Strecke in Buxtehude auf dem sechsten Platz. Einige Fahrer kämpften mit der reinrassigen Rallycross-Piste, eine beeindruckende Zweirad-Einlage von Timur Timerzyanov war das Highlight am Samstag. Davy Jeanney setzt die Pace und geht mit einer beeindruckenden Leistung als Führender in die Semifinale-Heats.

In den ersten Heats am Samstag wurde das Rallycross-Team noch von einigen Problemen heimgesucht. „Manfred Stohl hatte Elektronikprobleme und mangelnde Beschleunigung“, teilte Teamchef Pucher über die Facebook-Seite mit. Im ersten Heat jokerte Stohl früh, verbremste sich jedoch nach dem Hügel, einer Schlüsselstelle des Wochenendes, und musste O'Donovan ziehen lassen. Der Wiener konnte jedoch 52 Punkte aus den harten Zweikämpfen des ersten Tags mitnehmen.

Heat 4 auf Platz 4

Am Sonntag war Manfred Stohl wieder in seinem Element und brannte in Heat 3 die sechstbeste Zeit in die Estringer-Piste. Vielversprechend began Heat 4, denn Stohlito stand auf der Pole-Position. Der ehemalige WRC-Pilot bewies Nerven aus Stahl und gewann seinen Lauf souverän mit einer halben Sekunde Vorsprung vor Kristoffersen im Polo, welcher im Zwischenklassement nur knapp vor Stohl lag. Die brilliante Zeit aus dem vierten Lauf wurde nur von den klingenden Namen Solberg, Rustad und Ekstörm geschlagen und war gut für den vierten Platz. Manfred befindet sich somit nach den Vorläufen auf dem hervorragenden sechsten Gesamtrang.

Auch Max Pucher kommt nach seinem Erfolg in Greinbach besser mit dem 600-PS Fiesta zurecht. „Die Strecke ist das erste Mal spannend, aber eine Aufgabe. Hoffentlich bleibt es trocken“ so Pucher am Samstag. Im ersten Vorlauf wurde Pucher in eine Kollision verwickelt und verlor wertvolle Zeit. Durch einige Setup-Verbesserungen konnte Max im zweiten Lauf ins Mittelfeld aufschließen. Nach abgeschlossenem Heat 3 befand sich Max auf dem 16. Gesamtrang. Er verlor nach dem vierten Heat zwar noch eine Position, stellte aber sein bestes Gesamtergebnis von Hockenheim ein.

Die Semifinal-Läufe beginnen um 14:00 Uhr.

Einen Live-Stream finden Sie unter: www.fiaworldrallycross.com/livestream

Die Highlights vom Samstag

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Buxtehude

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.