MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pedrosa fehlt in Austin, Termas

Dani Pedrosa muss sich ein drittes Mal am rechten Unterarm operieren lassen und daher auf die Rennen in Texas und Argentinien verzichten.

Dani Pedrosa wird bei den beiden kommenden Rennwochenenden fehlen. Das hat Honda am Donnerstag bestätigt. Der Spanier hat sich nach dem Saisonauftakt in Katar entschieden, sich am Freitag in Madrid ein drittes Mal am rechten Unterarm operieren zu lassen. Pedrosa hat durch das bei Motorradrennfahrern gefürchtete Armpump-Problem seit mehr als einem Jahr Schmerzen. In Katar kämpfte sich Pedrosa über die Distanz und stellte nach dem Rennen klar, keine weiteren Grands Prix bestreiten zu können, wenn das Problem nicht gelöst werde.

MotoGP-Arzt Mir riet Pedrosa von einer dritten Operation ab, da das Risiko groß sei, die Situation zu verschlimmern. Im vergangenen Jahr entschied sich Pedrosa dazu, sich nach dem Jerez-Wochenende ein zweites Mal unters Messer zu begeben, doch die Beschwerden ließen nicht nach, und Pedrosa blieb bei einigen Rennen blass. Dennoch verzichtete der Spanier darauf, das Problem an die Öffentlichkeit zu bringen und informierte lediglich seine Crew.

"Natürlich ist das nicht die erhoffte Nachricht, die ich bekanntgeben wollte. Nachdem ich mit einigen Spezialisten gesprochen habe, denen ich vertraue, haben alle zugestimmt, dass dies die einzige Option für mich ist. Am Freitag werde ich operiert. Sie setzen auf eine spezielle Technik, um die Wunde zu schließen, damit dieses Problem nicht mehr zurückkehrt. Hoffen wir, dass es ein Erfolg wird", sagt Pedrosa.

In Austin und Termas de Río Hondo wird HRC-Testfahrer Hiroshi Aoyama auf Pedrosas Werks-Honda steigen. Der Japaner kennt die 2015er-Maschine durch die Vorsaisontests und war somit für HRC die logische Konsequenz. Ex-Champion Casey Stoner stand für ein Comeback nicht zur Verfügung. Der Australier hat zwar ebenfalls Erfahrungen mit der diesjährigen RC213V gesammelt, kennt die Kurse in Texas und Argentinien aber nicht und hat zudem mehrfach klargestellt, nicht mehr in die MotoGP zurückkehren zu wollen, wenngleich er heuer beim Acht-Stunden-Rennen in Suzuka an den Start gehen möchte.

Damit stehen die Chancen gleich Null, dass Pedrosa in seiner zehnten MotoGP-Saison endlich den herbeigesehnten WM-Titel sicherstellen kann. Bisher gelang es Pedrosa drei Mal, eine Saison als Vizeweltmeister zu beenden. Zudem wurde er auch drei Mal WM-Dritter. In der Liste der meisten Grand-Prix-Siege liegt Pedrosa auf Position acht: Der dreifache Zweitakt-Champion in den kleineren Klassen hat seit 2001 bereits 49 Grands Prix gewonnen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: Katar

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.