MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Shanghai

Qualifying erst am Sonntag

Weil im Rahmenprogramm eine Leitschiene des Shanghai International Circuit beschädigt wurde, musste das Qualifying auf Sonntag verschoben werden.

Das Qualifying des zehnten Rennwochenendes der Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) 2015 wurde verschoben und findet erst am frühen Sonntagmorgen deutscher Zeit statt. Grund dafür in ein Unfall bei einem der Rahmenrennen. Beim Lauf der GT-Asia-Serie wurde ein Teil der Leitplanken des Grand-Prix-Kurses von Schanghai beschädigt.

Von ROAL-Pilot Tom Coronel auf Twitter veröffentlichte Fotos zeigten einen Schaden an der inneren Leitplanke vor der ersten Kurve. Bei dem Unfall wurden nicht nur die Leitplanken und ihre Pfosten, sondern auch deren Betonfundamente beschädigt. Diese zu erneuern dauert mehrere Stunden, bis der Beton ausgehärtet ist.

Um eine ordnungsgemäße Reparatur zu gewährleisten, entscheiden die Verantwortlichen, das eigentlich für Samstag 8:30 Uhr MESZ angesetzte Qualifying auf den Sonntag zu verschieben. "Die Sicherheit wird immer unsere oberste Priorität sein, da gehen wir keine Kompromisse ein", begründet Serienchef Francois Ribeiro die Entscheidung.

"Das ist für Teilnehmer, Zuschauer und Berichterstatter sicherlich nicht ideal. Es ist aber nicht das erste Mal in den vergangenen zehn Jahren, dass wir das Qualifying aufgrund außergewöhnlicher Umstände verschieben mussten, und jedes Mal gelang uns eine erfolgreiche Veranstaltung. So wird es auch in Schanghai sein", ist sich Ribeiro sicher.

Neuer Termin für das Qualifying ist Sonntag, 2:40 Uhr MESZ (8:40 Uhr Ortszeit). Die Saisonrennen 19 und 20 sind für 8:45 Uhr beziehungsweise 9:55 Uhr MESZ angesetzt.

Eine ähnliche Konstellation gab es schon im vergangenen Jahr einmal - und das ebenfalls in China. Seinerzeit fand das Qualifying beim Rennen in Peking erst am Sonntag statt, damals aber planmäßig, da erst am Samstag auf dem Kurs im Goldenport Park trainiert werden konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Shanghai

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.