MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Termas de Río Hondo

Makelloser Citroen-Auftakt in Argentinien

Beim WTCC-Auftakt in Termas de Rio Hondo gewinnt Titelverteidiger Lopez das erste Rennen. Ein Dreifach-Sieg von Citroen bestätigt die Form.

Der Weltmeister ist auch zum Beginn der WTCC-Saison 2015 die Nummer eins: Jose-Maria Lopez (Citroen) hat den Auftakt in Termas de Rio Hondo für sich entschieden. Von der Pole-Position zum Sieg nach 13 Rennrunden - Lopez geriet nie ernsthaft in Gefahr. Einzig beim Start wurde es kurz brenzlig: Bei der Anfahrt zur ersten Kurve kam es zu mehreren kleinen Berührungen mit seinem großen Rivalen mit Yvan Muller (Citroen).

Danach gab es kein Halten mehr für Lopez, der sich im Rennverlauf mehr und mehr von Muller absetzte und schließlich mit einem Vorsprung von 3,1 Sekunden gewann - zum vierten Mal in Folge in Argentinien und zum bereits elften Mal in seiner WTCC-Karriere. "Einfach klasse, was für ein Rennen", sagt Lopez. "Mein Start war nicht ideal, aber es hat trotzdem geklappt. Ein Heimsieg! Mega!"

Rekordchampion Muller brachte Rang zwei vor Sebastien Loeb (Citroen) über die Linie, Tiago Monteiro (Honda) sicherte sich Platz vier vor Gabriele Tarquini (Honda) und Norbert Michelisz (Zengö-Honda). Letzterer hatte die Qualifikation verpasst und rollte das Feld von hinten auf, um diese starke Leistung mit Position sechs zu krönen. Damit holte Michelisz auch Platz eins in der Privatierwertung.

Im ersten Saisonrennen fuhren auch Qing-Hua Ma (Citroen), Tom Chilton (ROAL-Chevrolet), Stefano D'Aste (Münnich-Chevrolet) und Rickard Rydell (Nika-Honda) in die WM-Punkte. Die hat das Lada-Werksteam beim Debüt des Vesta-Neuwagens auf dramatische Art und Weise verpasst: James Thompson schied nach einer Erstrunden-Kollision aus, Rob Huff wurde nur drei Runden später abgeschossen.

Der Übeltäter war Mehdi Bennani (SLR-Citroen), der für seinen zu optimistischen Angriff mit einer Durchfahrtsstrafe belegt wurde und am Ende nur auf Rang 13 ins Ziel kam. Da war der Schaden für Lada schon angerichtet: Sowohl Thompson als auch Huff lagen aussichtsreich im Rennen und hätten wohl Punkte erzielt, mussten ihre Fahrzeuge jedoch mit Achsschäden hinten rechts vorzeitig abstellen.

Pech auch für Campos-Chevrolet: Nach einer Marathon-Reparatur am Auto von Hugo Valente, dessen Rennwagen erst am frühen Sonntagmorgen wieder einsatzbereit war, leistete sich der junge Franzose einen Abflug und landete frontal in den Reifenstapeln. Sein Teamkollege John Filippi parkte seinen Cruze schon in Runde eins nach einem Techtelmechtel im Mittelfeld des 18-köpfigen Starterfeldes.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Río Hondo

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben