MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Nürburgring

Lucas Auer hauchdünn auf Pole-Position

Nürburgring-Experte: Der Tiroler Lucas Auer holt sich am Sonntag um drei Hundertstel die Pole-Position vor Marco Wittmann und drei weiteren BMW-Piloten.

Lucas Auer (Mücke-Mercedes) war auch im Qualifying am Sonntag wieder der schnellste Mann. Nachdem der Tiroler bereits am Samstag die schnellste Rundenzeit setzte, umrundete er den Nürburgring in der Qualifikation für das zweite Rennen in 1:22.728 Minuten . Die gute Nachricht: Auer, der am Sonntag seinen 22. Geburtstag feiert, darf die Pole-Position dieses Mal sogar behalten. Am Samstag musste er in der Startaufstellung fünf Plätze nach hinten.

"Wenn's passt, dann passt's", lacht Auer und erklärt: "Gute Runde, gute Arbeit vom Team. Ich bin in einem unglaublichen Flow drin und kann einfach abrufen. Ich bin wirklich auf einem guten Niveau." Auch Mercedes-DTM-Teamchef Ulrich Fritz lobt: "Wie schon gestern war das eine unglaubliche Leistung von Lucas. Glückwunsch zur Pole. Damit hat er sich ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht."

Heimlicher Sieger des Qualifyings ist allerdings Tabellenführer Marco Wittmann (RMG-BMW/+0,030), der sich den zweiten Platz sicherte, während seine Konkurrenten in der Meisterschaft die Spitzenpositionen verpassten. "Ich bin zufrieden mit P2. Ich hatte im letzten Sektor einen kleinen Fehler, sonst wäre es vielleicht anders gekommen. Aber egal, der zweite Platz ist gut", freut sich der BMW-Pilot.

Hinter ihm sortierten sich mit Bruno Spengler (MTEK-BMW/+0,115), Tom Blomqvist (RBM-BMW/+0,168) und Augusto Farfus (MTEK-BMW/+0,170) gleich drei Markenkollegen ein, die ihm im Rennen sicherlich hilfreich zur Seite stehen werden. Dahinter landeten mit Edoardo Mortara (Abt-Audi/+0,190) und Jamie Green (Rosberg-Audi/+0,215) die beiden aussichtsreichsten Audi-Piloten in der Meisterschaft.

Sie werden im Rennen von Miguel Molina (Abt-Audi/+0,220) unterstützt werden, der direkt dahinter von Rang acht startet. Die Top 10 komplettierten Daniel Juncadella (HWA-Mercedes/+0,268) und Mattias Ekström (Abt-Audi/+0,279). Pechvogel Robert Wickens (HWA-Mercedes/+0,454), der im dritten Freien Training von einer Panne eingebremst wurde, kam nicht über Platz 17 hinaus und muss seine Titelhoffnungen damit vermutlich begraben.

Doppeltes Pech für ihn: Mercedes muss nach der starken Leistung von Lucas Auer noch einmal fünf Kilogramm Gewicht zuladen, während Audi fünf Kilo ausladen darf. Die Autos der Ingolstädter sind damit im Rennen satte 20 Kilogramm leichter. Die BMW-Boliden bleiben bei 1.117,5 Kilogramm sind damit immerhin noch 12,5 Kilo leichter als die Mercedes. Damit spricht in der Meisterschaft weiterhin alles für Marco Wittmann.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Nürburgring

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel