MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Mexiko-Stadt

Richard Lietz im Land der Azteken

In Mexiko, dem Land der Azteken, startet Richard Lietz am 3. September in die zweite Saisonhälfte der Langstreckenweltmeisterschaft.

Bildquelle: Richard Lietz Sport GmbH

Mit seinem 470 PS starken Porsche 911 RSR bestreitet er für das Team Dempsey Proton Racing das Sechs-Stunden-Rennen in Mexiko-Stadt. Sein Teamkollege beim Debüt der Rennserie im 2.310 Meter hoch gelegenen Autódromo Hermanos Rodríguez ist der Däne Michael Christensen.

Richard Lietz: "Ein neues Rennen ist immer eine tolle Herausforderung. Ich war noch nie in Mexiko. Damit wir schon mal eine Vorstellung von der Strecke bekommen, haben wir uns im Simulator von Porsche in Weissach auf dieses Rennen vorbereitet. Da die Turbomotoren in der dünnen Höhenluft im Vorteil sind, weil sie gegenüber den Saugern weniger Leistung verlieren, wird es extra für dieses Rennen eine neue BoP-Einstufung geben. Ich bin echt gespannt, wie die ausfallen wird – und wie sie sich auf die Performance unseres 911 RSR mit dem Saugmotor auswirken wird."

"Auf dem Nürburgring hatten wir zuletzt ein wirklich toll abgestimmtes Auto. Unser Team hat in dieser Saison sehr viel dazugelernt. Wenn es auch in Mexiko wieder einen Schritt nach vorne macht, werden wir zwar nicht gleich um den Sieg fahren können, wir werden dann aber die Spitze unter Druck setzen können und auf jeden Fall viel Spaß haben", so der Österreicher.

Das Autódromo Hermanos Rodríguez, das nach den mexikanischen Rennlegenden Pedro und Rícardo Rodríguez benannt wurde, blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. So fand das erste Formel-1-Rennen mit Jim Clark als Sieger 1963 statt. 1970 wurde der 4,421 Kilometer lange Kurs wegen akuter Sicherheitsmängel geschlossen und später umgebaut. Erst 1986 kehrte die Formel-1-WM für zunächst sieben Jahre nach Mexiko zurück. Das zweite Grand-Prix-Comeback gab es dann 2015.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Mexiko-Stadt

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich