MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 4: Nürburgring

Mick Schumacher feiert Start-Ziel-Sieg

Beim ersten Rennen der Formel 4 auf dem Nürburgring holt Mick Schumacher seinen vierten Saisonsieg - Thomas Preining wird Achter.

Fotos: ADAC Motorsport

Mick Schumacher hat das 16. Saisonrennen der Formel 4 auf dem Nürburgring gewonnen. Der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher setzte sich in einem spannenden Rennen vor Spitzenreiter Joey Mawson und dem von der ADAC Stiftung-Sport geförderten Mike David Ortmann durch. "Am Anfang war es ziemlich knapp. Ich hatte Schwierigkeiten, mich von Joey abzusetzen, er war sehr schnell. Aber dann hat es auf einmal klick gemacht, ich konnte mich absetzen und pushen", sagt Schumacher bei Sport1.

Hinter dem Führungstrio folgte Nicklas Nielsen als Vierter und gleichzeitig bester Rookie. Dahinter kamen die drei Rookie-Rivalen Juri Vips, Juan Manuel Correa und Richard Verschoor ins Ziel. Thomas Preining, Simo Laaksonen und Stiftung-Sport-Förderpilot Jannes Fittje komplettieren die Top 10. Fittje sicherte sich damit den ersten Startplatz für das dritte Rennen am Sonntagnachmittag (14:50 Uhr). Die Startreihenfolge dieses Rennens ergibt sich aus dem Ergebnis des ersten Laufs - die Top 10 starten dann in umgekehrter Reihenfolge.

Die beiden Meisterschaftsanwärter Schumacher und Mawson lieferten sich am Samstagnachmittag von Anfang an ein packendes und hochklassiges Duell. In der ersten Rennhälfte setzte der Australier immer wieder zu Überholversuchen an, Schumacher hielt aber dagegen, konterte immer wieder und verteidigte seine Führung. In der Schlussphase setzte sich der 17-Jährige schließlich vom drei Jahre älteren Mawson ab und siegt mit 2,6 Sekunden Vorsprung. Hinter dem Duo hielt sich Ortmann fehlerfrei und fuhr seine siebte Podiumsplatzierung ein.

Für Schumacher war es der vierte Erfolg in dieser Saison und der erste nach zuletzt sieben Rennen ohne Sieg. In der Gesamtwertung rückte der 17-Jährige mit nun 233 Punkten näher an Mawson heran. Der Australier steht nach seiner zwölften Podiumsplatzierung in diesem Jahr bei 272 Zählern. "Am Ende hat es nicht gereicht, um Mick zu überholen", sagt Mawson zum Rennen. "Schade, aber insgesamt sind wir zufrieden mit dem Ergebnis. Morgen starten wir von der Pole, da ist es natürlich unser Ziel, einen Sieg zu holen. Das dritte Rennen gehe ich ganz entspannt an."

Im zweiten Rennen des Wochenendes, dem insgesamt 17. der Saison, wird Mawson am Sonntag (10:30 Uhr) von der Pole-Position starten. Hinter ihm reihen sich Ortmann und Mawsons Meisterschaftsrivale Schumacher ein. Es folgen Correa, Vips, Nielsen, Preining, Verschoor, Laaksonen und Felipe Drugovich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 4: Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage