MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Greinbach

Gipfeltreffen zwischen ÖM und SRC

Stefan Kober, Initiator und Promoter des SlalomRaceCups, bringt am Samstag, dem 19. Juni, auch die Slalom-ÖM 2016 nach Greinbach.

Fotos: slalom-oem.at

Die Motorsportfans erwartet somit ein spannender Rennsonntag und ein tolles Starterfeld von bis zu einhundert FahrerInnen, denn neben den Teilnehmern des SlalomRaceCups werden noch zusätzlich die schnellen und spektakulären Boliden der Slalom-ÖM am Start zu bewundern sein. In der ÖM kristallisieren sich in den einzelnen Gruppen bereits Favoriten heraus.

In der Gruppe "Street" führt Mathias Lidauer knapp vor Markus Huber. Auf Rang drei liegt derzeit der Newcomer Christian Kitzler. In der Gruppe "Sport" hat sich Wolfgang Leitner schon ein wenig absetzen können. Der Zweite, Daniel Buxbaum, weist bereits einen Rückstand von 16 Punkten auf. Das zwischenzeitliche Podium komplettiert Thomas Schachinger. Spannender sieht die Gruppe "Race" aus: Hier führt Patrick Mayer mit drei Punkten vor Robert Aichlseder. Weitere zwei Punkte dahinter lauert der Vorjahresmeister Gerhard Nell.

Die großen Favoriten auf den Tagessieg kommen wieder aus den eigenen Reihen des Veranstalterclubs: Daniel Karlovits und Romina Fritz, die ja beide auf dieser Strecke groß geworden sind, wollen natürlich am Ende des Tages ganz oben auf dem Podest stehen. Die Frage, ob die Beiden sich gegen den heurigen Dominator Patrick Mayer, der die ersten beiden Läufe zur Slalom-ÖM 2016 gewonnen hat, die bärenstarke "Käferfraktion" und die starke Abordnung vom ARBÖ-Team Steyr aus Oberösterreich behaupten werden können, wird für viel Action und Spannung sorgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport