MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Lucas Auer mit Gaststart im GT Masters

Lucas Auer startet in der Steiermark im GT Masters. Der aktuelle DTM-Tabellenführende freut sich auf sein Seriendebüt in Spielberg.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Nach zwei Siegen in den ersten vier Rennen führt der Tiroler Lucas Auer (22) derzeit die Punktetabelle der DTM 2017 an. Seinen nächsten Auftritt wird der Mercedes-Pilot jedoch im GT Masters haben. Am 10./11. Juni gibt er für Mücke Motorsport in Spielberg sein Debüt in der inoffiziellen deutschen GT3-Meisterschaft bei deren Saisonläufen fünf und sechs.

Auer: "Ich freue mich auf das Wochenende. Allerdings habe ich den Mercedes AMG GT3 bisher nur einmal auf dem Lausitzring getestet. Rennen bin ich in einem GT3-Sportwagen noch nie gefahren. Daher bin ich schon sehr gespannt, was mich erwartet." Der Österreicher ist vom GT Masters beeindruckt: "Ich habe die Serie zuletzt immer mehr verfolgt. Ich habe riesigen Respekt vor dem Starterfeld. Es ist sehr gut besetzt."

Auer startet in Spielberg im Fahrzeug mit der Startnummer 26, das von Mücke Motorsport eingesetzt wird – ein Team, das der Österreicher gut kennt. "Es ist immer schön, mit dem Team von Peter Mücke zusammenzuarbeiten. Ich bin schon in der Formel 3 für das Team gefahren und habe dort sehr viel gelernt. In der DTM habe ich mit dem Rennstall 2016 auf dem Lausitzring meinen ersten DTM-Sieg gefeiert."

Umstellungsschwierigkeiten vom DTM-Fahrzeug zum bulligeren GT3-Sportwagen erwartet Auer nicht: "Beide Fahrzeuge haben ihre speziellen Eigenschaften. Der Mercedes AMG GT3 fährt sich schon ganz anders als der Mercedes AMG C63 DTM, aber als Rennfahrer muss man in der Lage sein, zwischen verschiedenen Fahrzeugen zu wechseln."

Für sein Debüt im GT Masters sei Spielberg die ideale Rennstrecke, so Auer: "Es ist immer toll, als Österreicher in Österreich zu starten. Ich mag den Kurs. Es ist super, was dort entstanden ist. Bisher habe ich dort leider noch nicht viel Glück in den Rennen gehabt. Mal schauen, wie es im GT-Sportwagen anders sein wird."

Auch Auers Mücke-Teamkollege für Spielberg, Sebastian Asch (30), kann das Rennwochenende in Österreich kaum erwarten: "Ich freue mich 'mega' darauf, dort Lucas als Teamkollegen zu haben. Es spricht für den Stellenwert des ADAC GT Masters, dass er als Tabellenführer der DTM Lust darauf hat, in der Serie zu starten. Ich hoffe, wir können auf dem Red Bull Ring zwei Mal viele Punkte sammeln."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM-Analyse nach Spielberg

Spannung pur zum Saison-Finale

Da waren es immer noch neun Anwärter auf den Titel. Auf dem in die Landschaft der Steiermark eingebetteten Red Bull Ring verringerte sich die realistische Anzahl der möglichen Aspiranten auf die Meisterschaft 2025 überhaupt nicht, denn der Punkte-mäßige Gewinner von Spielberg – Thierry Vermeulen – hat als 10. in der Fahrermeisterschaft auch rechnerisch keine Chance mehr, die Krone zu erobern.

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert