MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Spielberg

Pole für Lamborghini bei Grasser-Heimspiel

Christian Engelhart sichert Lokalmatadoren zweite Pole der Saison - Mercedes-AMG-Piloten Maximilian Götz und Luca Ludwig auf den weiteren Plätzen.

Fotos: ADAC Motorsport

Christian Engelhart sorgte im Qualifying zum zweiten Rennen des GT Masters auf dem Red Bull Ring für Jubelstimmung beim GRT Grasser-Racing-Team. Der Lamborghini-Werksfahrer holte für die Mannschaft, die unweit der Rennstrecke ihren Teamsitz hat, die zweite Pole-Position der Saison. Ebenfalls in der ersten Startreihe steht Maximilian Götz (HTP Motorsport) im besten Mercedes-AMG vor seinem Markenkollegen Luca Ludwig (Zakspeed).

Das Zeittraining zum Sonntagsrennen auf dem 4,326 Kilometer langen Kurs war extrem eng umkämpft. 20 Fahrzeuge lagen am Ende der 20-minütigen Sitzung innerhalb von knapp einer Sekunde. Ungewöhnlich groß war daher der Abstand von Pole-Sitter Engelhart zum Zweitplatzierten. Der Deutsche war mit 1.27.500 Minuten 0,240 Sekunden schneller als Ex-Champion Götz. "Ich habe eine absolut super Runde erwischt", so Engelhart. "Nachdem wir am Samstag keinen guten Tag hatten, lief es diesmal optimal. Das Team hat mir ein tolles Auto hingestellt und ich habe alles gegeben. Die ganze Mannschaft verdient diese Pole-Position."

Hinter Götz, der mit Platz zwei seinen bisher besten Startplatz der Saison einfuhr, folgte mit lediglich 29 Tausendstelsekunden Rückstand Luca Ludwig als Dritter. Auch auf den folgenden Positionen betrugen die Abstände zwischen den Fahrzeugen weniger als eine Zehntelsekunde. Michael Ammermüller (Team75 Bernhard) wurde im schnellsten Porsche Vierter vor Philipp Eng, der im BMW M6 des BMW Team Schnitzer der bestplatzierte Österreicher im Zeittraining war. Ebenfalls in die Top Sechs schaffte es Sebastian Asch (Mücke Motorsport). Der Schwabe teilt sich den Mercedes-AMG mit DTM-Spitzenreiter Lucas Auer.

Samstagssieger und Tabellenführer Daniel Keilwitz (Callaway Competition) eroberte mit seiner Corvette C7 den achten Startplatz.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Spielberg

- special features -

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen