MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3: Hungaroring

Start-Ziel-Sieg für Maximilian Günther

Maximilian Günther dominiert das erste Formel-3-Rennen auf dem Hungaroring und übernimmt mit dem Sieg die Tabellenführung - Mick Schumacher Neunter.

Fotos: FIA F3

Auf dem 4,381 Kilometer langen Hungaroring vor den Toren der ungarischen Hauptstadt Budapest feierte Maximilian Günther seinen dritten Saisonsieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Hinter dem Deutschen, der damit auch die Spitze in der Fahrerwertung übernahm, wurden Jake Hughes und Jehan Daruvala abgewinkt. Joel Eriksson, der als Tabellenführer nach Ungarn kam, musste sich im zehnten Saisonrennen mit Rang zehn zufriedengeben, sein vor diesem Rennen punktgleicher Rivale Lando Norris sah die Zielflagge als Achter.

Nachdem Günther am Freitag bereits das erste Qualifying dominiert hatte, war er auch im ersten Lauf des Wochenendes von Budapest nicht zu schlagen. Am Start setzte sich der Deutsche in Führung, baute seinen Vorsprung immer weiter aus und freute sich im Ziel über einen Vorteil von fast sechs Sekunden auf den zweitplatzierten Hughes.

"Für mich war es bis jetzt ein sehr gutes Wochenende, das mit der Pole-Position im ersten Qualifying begann", freut sich Günther über seine perfekte Leistung. "Mein Start ins Rennen war gut und ich konnte die Führung behalten. Danach war es vor allem wichtig, den Abbau der Reifen zu kontrollieren, was mir ebenfalls gut gelungen ist. Dieser Sieg und die 25 Punkte sind sehr wichtig für mich. Weniger wichtig ist aktuell, dass ich nun Tabellenführer bin, wenngleich dies natürlich schön ist. Ich schaue aber nur von Rennen zu Rennen, denn abgerechnet wird sowieso erst am Schluss der Saison."

Der Brite Hughes kletterte zum zweiten Mal in dieser Saison auf das Treppchen. "Ich freue mich, wieder zurück auf dem Podest zu sein, nachdem ich beim Auftakt in Silverstone schon einmal auf dem Treppchen stand. Allerdings gebe ich zu, dass sowohl mein Team als auch ich in Silverstone nicht dachten, dass es bis zum zweiten Podestbesuch so lange dauern würde. Mein Wochenende verlief bisher eigentlich ganz gut: Ich durfte aus der ersten Startreihe ins Rennen gehen und hatte einen guten Start. Später bauten meine Reifen zwar ab, aber ich konnte die zweite Position ins Ziel bringen."

Auch der drittplatzierte Daruvala jubelte zum zweiten Mal in 2017 von einem Podium. "Ich freue mich, dass ich hier wieder den Sprung auf das Podium geschafft habe. Gegen Mitte des Rennens habe ich eine Verwarnung wegen Missachtung der Streckenbegrenzung erhalten, weshalb ich danach etwas vorsichtiger war. Ich wollte keine Strafe riskieren. Ich habe dann gehofft, dass Jake vor mir einen Fehler machen würde, aber diesen Gefallen tat er mir nicht."

Der vom Formel-1-Team Force India unterstützte Inder hielt Verfolger Joey Mawson in Schach und verhinderte so den ersten Podestbesuch des Australiers. Zuvor glänzte der Rookie aus Down Under mit einem Überholmanöver, bei dem er auf der Außenbahn seinen Rivalen Callum Ilott passierte. Als Sechster reihte sich Harrison Newey ein, Guanyu Zhou erreichte die Ziellinie als Siebter.

Knapp hinter ihm klassierte sich Lando Norris als Achter. Der Brite, der vom Startplatz sieben ins Rennen ging, fiel zu Beginn auf Position zehn zurück, kämpfte sich dann aber wieder etwas nach vorne. Vor allem gegen Mick Schumacher benötigte er einige Umläufe, bis er ihn schließlich hinter sich lassen konnte. Damit fand sich Norris letztendlich zwei Positionen vor Eriksson wieder, der das Rennen als Zehnter beendete. Nachdem er im Qualifying nur den 17. Platz belegte, schaffte er vor allem aufgrund vieler Positionsgewinne in der Anfangsphase noch den Weg in die Punkteränge.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3: Hungaroring

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025