MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM X-Bow Battle: Spielberg

Die X-Bow Battle gastiert in Spielberg

Weit über 50 Rennfahrzeuge treffen in drei Klassen und sieben Rennläufen aufeinander; Mörtl und Sperrer in der GT4-Klasse am Start.

Fotos: Joel Kernasenko; Text: Manfred Wolf

Die größte Markenpokalrennserie Europas ist im Anflug auf den Red Bull Ring – und damit auf ihr Saisonhighlight und "Heimspiel": Am 26. und 27. Mai 2017 sorgen rund 55 KTM-X-Bow-Rennfahrzeuge in drei verschiedenen Klassen und mit sieben Rennläufen für Spannung und Action – selbstverständlich bei freiem Eintritt. Die Pilotinnen und Piloten dürfen sich also bestimmt über zahlreiche Fans und Zuseher freuen, die übrigens auch im Fahrerlager herzlich willkommen sind, um dort einen genauen Blick auf die verschiedenen KTM-X-Bow-Rennfahrzeuge zu werfen.

Die Einsteiger- bzw. Nachwuchsrennserie "Rookies Challenge" (KTM X-Bow R mit rund 270 PS und Michelin-Slick-Bereifung) wird mit 20 Fahrern vollends ausgebucht sein – im international (acht verschiedene Nationen) stark besetzten Feld stechen für das Rennen auf dem Red Bull Ring besonders drei Piloten heraus: Erstens David Freiburghaus, ein junger Schweizer, der beim Saisonauftakt in Brünn beide Rennen gewinnen konnte. Die große Frage lautet: Kann er seinen Siegeslauf auf dem Red Bull Ring fortsetzen? Zweitens Michael Cisar, der steirische Lokalmatador aus Voitsberg, der in Brünn schon knapp am Eidgenossen dran war und auf seiner "Heimstrecke" natürlich auf die oberste Stufe des Podiums möchte. Und drittens Felix von der Laden: Der deutsche YouTube-Superstar (knapp vier Millionen Abonnenten) hat bereits in Brünn bewiesen, dass er nicht nur sensationelle VLOG-Videos produziert, sondern auch richtig schnell Auto fährt. Auch er möchte in der Steiermark auf das Podest – und das ganze natürlich auf Video festhalten.

In der "Elite"-Wertung (KTM-X-Bow-RR-Fahrzeuge mit rund 360 PS und Michelin-Slick-Bereifung) treffen ebenfalls über 20 Mitbewerber aufeinander. Besonderes Augenmerk sollten die Fans hier auf das "Duell der Giganten" werfen: Der deutsche Steffen Faas konnte in Brünn einen Doppelsieg feiern, doch der Steirer Holger Baumgartner kam ihm vor allem im zweiten Rennen sehr nahe. Für sein "Heimspiel" ist der schnelle Mann aus Bruck an der Mur natürlich besonders motiviert, er wird alles versuchen, um auf dem Red Bull Ring siegreich zu sein und seine zahlreichen Fans vor Ort zu begeistern.

Last but not least: In der in diesem Jahr neu eingeführten "GT4"-Klasse, die mit den spektakulären, für den internationalen GT4-Rennsport konzipierten KTM-X-Bow-GT4-Fahrzeugen (rund 360 PS und Michelin-Slick-Bereifung) bestritten wird, treffen indirekt zwei ehemalige Rallyeasse aufeinander: Der sechsfache Staatsmeister Raphael Sperrer als "Sperrer Motorsports"-Teamchef seiner oberösterreichischen Landsleute beziehungsweise Piloten Eyke und Eike Angermayr (Vater und Sohn) einerseits, der dreifache Staatsmeister Achim Mörtl als Pilot seines "Racecom"-Team andererseits.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM X-Bow Battle: Spielberg

Weitere Artikel:

Felix Baumgartner ist tot

Das unbekannte Kapitel seines Lebens

Vom Stratosphärenspringer zum Audi-Rennfahrer: Das bewegte Leben von Felix Baumgartner endet bei einem Unfall beim Paragliding in Italien

Mick Schumacher bestätigt "positive" Gespräche mit Formel-1-Neueinsteiger Cadillac - Die Konkurrenz ist aber groß, allen voran Sergio Perez genießt viel Unterstützung

Trotz Sprint in Spa

Ferrari bringt neue Aufhängung

Weil sich die neue Aufhängung von Ferrari bei Tests in Mugello bewährt hat, wird die Scuderia diese in Belgien an beide Autos bringen, obwohl ein Sprint ansteht

Vasseur: Vertrag verlängert

Frederic Vasseur bleibt Ferrari-Teamchef

Ferrari beendet alle Spekulationen um eine mögliche Ablöse von Formel-1-Teamchef Frederic Vasseur, indem es Vasseurs Vertrag verlängert hat