MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ. Slalomcup: Linz

Vorschau auf den dritten OÖ-Cup-Lauf

Nach zwei Läufen in Spital am Pyhrn zum Saisonauftakt ist die Landeshauptstadt Linz das nächste Ziel des 31. int. oö. Slalomcups.

Fotos: Robert Kreuzer

Nach dem "Autoslalom Raceweekend" in der Region Pyhrn-Eisenwurzen zum Saisonauftakt treffen einander die TeilnehmerInnen des 31. internationalen oberösterreichischen Automobilslalomcups am kommenden Wochenende zum dritten Lauf in Linz, wo wie gewohnt der SK Vöest Motorsport mit Rudolph Grohmann an der Spitze Veranstalter sein wird. Im Vorjahr hatte man mit heftigen Regenschauern und langen Verzögerungen zu kämpfen, doch dank der großen Routine von Rennleiter Helmut Roch und seiner bewährten Truppe von HelferInnen schaffte man es trotzdem, bei sich bessernden Bedingungen das Rennen durchzubringen.

Bei einem Blick auf die Ergebnislisten der ersten beiden Läufe darf man sich auf spannende Kämpfe freuen, da sich teilweise nicht unbedingt die erklärten Favoriten durchsetzen konnten und andere mit tollen Leistungen bereits aufzeigen konnten. Im Twingo Cup führt momentan der Champion des Vorjahres, Christian Fesl (Triple X Racing), vor Günter Kuchta, die beide jeweils ein Rennen für sich entscheiden konnten. Auf Rang drei folgt Helmut Tremetsberger (PSV Linz).

In der Division I liegt mit zwei Siegen derzeit Walter Wimmer (MIC Uttendorf) in Front, gefolgt von Bettina Forster (FHRT) und Rene Degenfellner (MSC Haag). Mit Christian Kitzler hat auch der Veranstalterclub ein heißes Eisen im Feuer, zumal dieser Lauf zwei für sich entscheiden konnte. Gerhard Kronsteiner (ARBÖ-Team Steyr) ist in Sachen Titelverteidigung in der Division II mit zwei Siegen zum Auftakt voll im Plan. Sein nächster Verfolger heißt Patrick Wendolsky (Wendolsky Motorsport), der nur 0,2 Punkte zurückliegt. Rang drei hat nach zwei Läufen Patrick Huemer inne.

In der Division III zeichnet sich schon jetzt ein Hammerduell zwischen Dieter Lapusch und Martin Bointner ab. Beide ließen ihren Klassenkonkurrenten bisher keine Chance und sind in der Gesamtwertung derzeit nur durch 0,11 Punkte getrennt. Georg Schlader (MSC Pyhrn-Priel) und Christian Kellermayr (KC Motorsport) heißen hier die nächsten Verfolger. Aus sportlicher Sicht sind also beste Voraussetzungen für heiße Slalomaction gegeben, und man kann der Mannschaft des SK Vöest Motorsport nur wünschen, dass diesmal das Wetter ihre Mühen belohnt, und sich Fans wie Aktive über einen tollen, sonnigen Motorsportsonntag in Linz freuen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ. Slalomcup: Linz

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2