MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Slalom-ÖM: Greinbach

Finale mit Hochspannung in der Slalom-ÖM

Das Finale der Slalom-ÖM in Greinbach steht bevor: Die drei Titelentscheidungen sind bei minimalen Punkteabständen nach wie vor offen.

Bildquelle: slalom-oem.at

Das Team vom SRC Austria rund um Stefan Kober veranstaltet den 5. Lauf im PS Racing Center Greinbach. Der letzte Lauf der österreichischen Automobil Slalom Staatsmeisterschaft bietet heuer ein an Spannung kaum zu überbietendes Finale. Die drei Titelentscheidungen sind bei minimalen Punkteabständen nach wie vor offen. Die aktuell Führenden sind Markus Huber in der Gruppe „Street“, Reinhard Frühwald in der Gruppe „Sport“ und Patrick Mayer in der Gruppe „Race“.

Bei den Serienfahrzeugen liegen derzeit Markus Huber, Franz Müller und Dieter Lapusch nur durch zwei Punkte getrennt auf den ersten drei Rängen. Die besten Chancen haben sicherlich Markus Huber und Dieter Lapusch auf ihren „PS-Riesen“. Ein Überraschungsergebnis in der großen Klasse könnte aber auch Franz Müller zum Meister küren. Es wird also spannend. In der Gruppe „Sport“ ist die Ausgangslage etwas klarer. Hier genügt Reinhard Frühwald ein zweiter Rang hinter Wolfgang Leitner. Für ihn gilt allerdings „ausfallen verboten“! Geringe Chancen hat hier auch noch Patrick Mayer, der seinerseits aber einen „Nuller“ von Frühwald und einen Divisionssieg zwei Plätze vor Wolfgang Leitner benötigen würde. Somit ist es auch hier noch spannend.

In der Gruppe „Race“ stehen die Vorzeichen ähnlich wie in der Gruppe „Sport“ nur mit dem Unterschied daß hier Patrick Mayer die besten Karten hat. Gerhard Nell auf Rang zwei hat vier Punkte Rückstand und müsste parallel zum Klassensieg auch noch in der Gesamtwertung vier Ränge vor Patrick Mayer ins Ziel kommen. Manuel Forstenlechner auf Rang drei kann hingegen mit zwölf Punkten Rückstand wohl nur durch zwei „Nuller“ seiner vor ihm liegenden Kontrahenten noch den Meistertitel einfahren. Also ebenfalls noch sehr spannend. Was aber auf jeden Fall schon fest steht, ist die Tatsache, dass sich das neue Punktesystem mit geringeren Abständen und den Zusatzpunkten für die „Divisions-Schnellsten“ absolut bewährt hat.

Für ein Herzschlag- Finale am Samstag ist also gesorgt. Am Sonntag findet dann an gleicher Stelle noch die „ARBÖ Slalom Trophy“ statt wo die Ländercups im Team gegeneinander antreten werden und die Klassensieger eine Lizenz führ 2018 gewinnen können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slalom-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht