MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Hockenheim

STARD-Team sammelt erneut WM-Punkte

Beim dritten Start von STARD in der Rallycross-WM sorgt Timur Timerzyanov für wichtige Punkte, Janis Baumanis scheiterte in der Qualifikation.

Fotos: STARD

Nachdem sich die beiden STARD Piloten, der Russe Timur Timerzyanov und der Lette Janis Baumanis beim Lauf in Montalegre (Portugal) für die Semifinalläufe qualifiziert hatten, durfte man auch in Hockenheim auf ein ähnliches Ergebnis hoffen.

Die vier Qualifikationsläufe waren für die STARD Piloten sehr unterschiedlich wie Teamchef Manfred Stohl resümierte: „Im ersten Lauf waren für beide Fahrer die Startpositionen und die Streckenbedingungen nicht sehr günstig, sie mussten gleich am Anfang starten, die Strecke wurde aber von Lauf zu Lauf immer schneller. Der zweite Lauf war mit den Plätzen sieben und zehn zufriedenstellend. Im dritten Heat war man mit den Rängen 16 und 17 durch einen Taktikfehler zu langsam und im vierten Quali-Lauf wurde mit Platz Neun für Timur und Rang 12 für Janis bei der Dichte der Ergebnisse ein gutes Resultat eingefahren.“

Damit konnte sich Timerzyanov als Gesamtachter für das Semifinale qualifizieren, während Baumanis mit acht Punkten Rückstand auf den Zwölften den 15. Platz belegte Das bedeutete für den Letten aber das vorzeitige Aus.

Im Semifinale und im Finale am Sonntag regnete es in Strömen, die Strecke war dadurch äußerst rutschig. Tymerzyanov belegte nach beinharten Kämpfen mit seinem Ford Fiesta RX Evo 3 im zweiten Semifinale den vierten Platz. Leider wurde er dabei aber von Ken Block unverschuldet abgeschossen.

Über das Abschneiden seines STARD-Teams zog Manfred Stohl trotzdem eine positive Hockenheimbilanz: „ Wir haben insgesamt eine gute Leistung geboten, speziell Timur war mit seinen Rundenzeiten schnell. Den Schritt nach vorne, den wir aber gerne gesehen hätten, der war noch nicht gegeben. Da muss zukünftig noch mehr drinnen sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Hockenheim

Weitere Artikel:

Ricardo Feller (Land-Audi) feiert am Red-Bull-Ring seinen ersten Saisonsieg, während DTM-Leader Rene Rast (BMW) patzt und Jack Aitken (Ferrari) vom Pech verfolgt bleibt

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel