MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: Lydden Hill

Volkswagen dominiert am Samstag

Petter Solberg und Johann Kristoffersson machen in Lydden Hill in den Vorläufen das Tempo - Mattias Ekström folgt auf dem dritten Platz.

Fotos: FIA World Rallycross

Die Rallycross-Weltmeisterschaft gastiert an diesem Wochenende zum letzten Mal in Lydden Hill. Ab dem kommenden Jahr wird der britische Lauf in Silverstone ausgetragen. Jeder der Topstars will zum Abschied auf dieser legendären Strecke gewinnen, wo vor 50 Jahren die ersten Rallycross-Rennen stattfanden. Am Samstag gingen die Vorläufe Q1 und Q2 über die Bühne und ein Team gab maßgeblich den Ton an: PSRX Volkswagen Schweden.

Petter Solberg stellte im Freien Training, in Q1 und in Q2 die Bestzeit auf. Sein Teamkollege Johan Kristoffersson, der in der WM nur noch drei Punkte Rückstand auf Audi-Star Mattias Ekström hat, folgte in allen drei Wertungen als Zweiter. Bei herrlichem Wetter und besten Bedingungen gewann Solberg seine beiden Vorläufe problemlos von der Spitze aus.

Weltmeister Ekström beendete Q1 und Q2 jeweils als Dritter und ist damit auch in der Zwischenwertung auf dem dritten Platz zu finden. Obwohl der Schwede am Samstag nicht ganz den Speed des Volkswagen-Duos hatte, konzentrierte sich Ekström wie gewohnt auf sein Programm und hatte dabei die Reifen im Blick. Die Markenvielfalt in der Zwischenwertung rundeten Andreas Bakkerud (Hoonigan Ford Focus) und Peugeot-Pilot Timmy Hansen als Vierter und Fünfter ab.

Beide hatten gemischte Ergebnisse in den Vorläufen. Bakkerud gewann sein Q2-Rennen, wurde aber in seinem Q1-Lauf Zweiter. Bei Hansen war es umgekehrt. Er siegte in Q1, aber dann wurde er in seinem Q2-Rennen nur Fünfter. Für die Zwischenwertung nach Q1 und Q2, wo jeweils die Gesamtzeit genommen wird, änderte sich aber nichts an Hansens fünftem Platz.

Als Sechster übernachtet Sebastien Loeb (Peugeot), der sich in einem Vorlauf ein enges Duell mit Ken Block (Hoonigan Ford Focus) lieferte. Für Block ist der siebte Zwischenrang ein gutes Ergebnis. Dahinter komplettieren die beiden Teams aus Österreich die Top 10. Andrew Jordan (MJP Ford Focus), Timur Timerzjanow und Janis Baumanis (beide STARD Ford Fiesta) sind Achter, Neunter und Zehnter.

Am Sonntag folgen noch die Vorläufe Q3 und Q4. Die beiden Semifinale und das Finale beginnen um 16:00 Uhr MESZ.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: Lydden Hill

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar