MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Cup: Brno

Krailler triumphiert vor Wimmer

Marcel Krailler vor Max Wimmer und Oliver Müller lautete das Ergebnis im zweiten Rennen des Suzuki Motorsport Cup in Brünn - Vor dem Finale in Budapest führt Krailler mit 11 Punkten vor Max Wimmer.

Bildquelle: Suzuki Team Austria

Nach den Turbulenzen beim gestrigen neunten Laufes im Automotodrom Brno im Suzuki Motorsport Cup bzw. im Suzuki Cup Europe (der vermeintliche Gesamtsieger beider Wertungen, Max Wimmer wurde wegen eines defekten Katalysators im nach- hinein disqualifiziert) ging heute der zehnte Lauf über die Bühne.

Dem Starter der Masaryk Racing Days stellten sich diesmal 23 Piloten aus Ungarn und Österreich. Bei den heimischen Fahrern fehlte der gestrige Tageszweite Max Zellhofer, der beruflich vorzeitig abreisen musste. Die ersten Acht des gestrigen Rennens gingen heute in gestürzter Reihenfolge in die Renndistanz von 30 Minuten. Die Wetterbedingungen waren gut und trocken, der angesagte Regen blieb aus.

Nach dem Start lagen die Ungarn in Front, der gestrige Sieger Marcel Krailler reihte sich vom dritten Startplatz aus an der 5. Stelle ein. Wie nicht anders zu erwarten war, hatten sowohl der aus der letzten Reihe startende Max Wimmer und sein Wimmer Werk Motorsport Teamkollege Günther Wiesmeier aus der vorletzten Reihe, einen blenden Start und konnten sich in kürzester Zeit in der Österreicher-Wertung nach vor fahren. Die Ungarn beherrschten das Rennen und feierten angeführt von Molnar Bendegüz im Suzuki Cup Europe einen dreifachen Erfolg.

Bei den Österreichern gab es im Verlauf der 30 Minuten einige Platzverschiebungen. Christoph Zellhofer konnte lange den zweiten Platz halten, wurde dann aber gegen Ende des Rennens von Max Wimmer und Oliver Müller überholt und wurde Vierter. Günther Wiesmeier konnte seinen dritten Rang nicht halten, fiel zurück und wurde am Ende Fünfter. Dominik Haselsteiner und Lukas Puchinger duellierten sich kräftig, am Ende hatte Puchinger die Nase vorne. Eine feine Leistung bot der rasende Doktor Erich Weghofer als Achter, Fabian Ohrfandl kämpfte so wie gestern neuerlich mit mechanischen Problemen und Erich Lemmerhofer noch etwas mit der Erfahrung. Keine Probleme hatte aber der Sieger Marcel Krailler der nicht nur schnell sondern auch taktisch sehr klug unterwegs war, er feierte nach seinem gestrigen Erfolg nunmehr in Brünn einen Doppelsieg.

Die Stimmen der drei Erstplatzierten:

Sieger Marcel Krailler: „Ich habe nach dem Start nur das Notwendigste gemacht um ohne Probleme im Rennen zu bleiben. Für mich stand im Vordergrund die Wertung des Suzuki Motorsport Cup Austria zu gewinnen, was mir auch gelungen ist. Jetzt wird es in Budapest auf dem Hungaroring ein spannendes Finale mit meinem Teampartner Max Wimmer geben. Ich freue mich schon darauf.“

Max Wimmer als Zweiter: „Ich hatte aus der letzten Reihe einen Kanonenstart macht gleich sechs Plätze gut, leider bin ich in der 7. Kurve in den Kies gekommen und habe gleich wieder Plätze verloren. In der Folge ist es mir aber neuerlich gelungen, wieder Terrain gut zu machen und so noch Zweiter hinter Marcel zu werden. War ein abwechslungsreiches Rennen.“

Oliver Müller als Dritter: „Nach dem gestrigen etwas glücklichem dritten Platz habe ich heute dafür stark kämpfen müssen. Dies ist mir auch gelungen, daher ist die Freude riesengroß. Ich muss sagen, trotz der engen Zweikämpfe wurde sowohl bei den Ungarn als auch bei unserer Truppe sehr fair gefahren. An die Podestplätze könnte ich mich aber seit diesem Wochenende gewöhnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Cup: Brno

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport