MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Cup: Salzburgring

Wieder Dreifachsieg für Wimmer Werk

Marcel Krailler, Max Wimmer und Günther Wiesmeier triumphieren beim 2. Rennen des Suzuki Motorsport Cup auf dem Salzburgring erneut. Im Suzuki Cup Europe gewann Zoltan Balogh vor Marcel Krailler und Molnar. Das dritte Rennen wurde wegen Unfall aus Zeitgründen nicht gewertet.

Fotos: Michael Jurtin

Auf Grund der Ergebnisse des gestrigen ersten Rennens wurde die Startreihenfolge für das heutige zweite Rennen des Suzuki Cup Europe und des Suzuki Motorsport Cup auf dem Salzburgring gestürzt.

Bei herrlichem Sommerwetter gingen so wie gestern wieder 29 Suzuki Swift aus Ungarn und Österreich an den Start. Christoph Zellhofer (Suzuki Team Austria) und Günther Wiesmeier (Wimmer Werk) gingen aus der 1. Startreihe ins Rennen, dahinter die beiden Ungarn Gabor Forrai und Mate Benyö und aus Reihe Drei die beiden Wimmer Werk Piloten Max Wimmer und Marcel Krailler..

Wohl gewann das Rennen im Suzuki Cup Europe nach 30 Minuten der Ungar Zoltan Balogh, doch dahinter bereits Marcel Krailler (Wimmer Werk) vor Bendeguz Molnar, sowie den Wimmer Werk Piloten Max Wimmer und Günther Wiesmeier.

Im heimischen Suzuki Motorsport Cup gab es so wie gestern das gleiche Ergebnis wiederum ein dreifacher Sieg für das Team von Wimmer Werk durch Marcel Krailler, Max Wimmer und Günther Wiesmeier. Einer hätte diese Phalanx aber sprengen können. Christoph Zellhofer der von der Pole ins Rennen ging, hielt seine Spitzenposition bis zur 7. Runde klar. Bei der Anfahrt zur Schikane hatte der führende Rookie aber Pech, ein Leck im Ölkühler seines Wagens führte zum vorzeitigen Ausfall. Er wird das dritte Rennen nur mit einem Ersatzwagen bestreiten können. Der aus der letzten Reihe ins Rennen gegangene Oliver Müller hatte wieder Pech. Nach seiner gestrigen Qualifikation hatte er im heutigen Rennen in Nocksteinkehre einen Crash und schied aus. Sonst war das Rennen von vielen spannenden Positionskämpfen geprägt. Sehr gut hielten sich dabei Neuling Marc Aurel Coleselli, Max Zellhofer und Lukas Puchinger einerseits, bzw. etwas weiter rückwärts Fabian Ohrfanndl, Michael Kittel, Dominik Haselsteiner und Peter Gross. Eine Leistungssteigerung zeigte der rasende Doktor Erich Weghofer, auch Klaus Lemmerhofer und Johannes Maderthaner fanden sich gut bei diesen heißen Temperaturen zurecht.

Vorzeitig ausgefallen sind Christoph Zellhofer (Suzuki Team Austria) in der 7. Runde durch technischen Defekt, sowie Oliver Müller (Suzuki Team Austria) durch Unfall in der 4. Runde

Die Stimmer der drei Erstplazierten:

Sieger Marcel Krailler: „Ich bin einfach überwältigt von meinen Gefühlen.“ Der zweite Platz im Suzuki Cup Europe und der zweite Sieg im heimischen Cup machen mich sehr sehr glücklich. Ich bin stolz auf unser Team die mir wieder ein Super- Auto zur Verfügung gestellt haben.“

Max Wimmer als Zweiter: „ Ein Rennen für mich mit vielen Ups and Downs. Zur Hälfte des Rennens bin ich durch Schaltprobleme weit zurück gefallen, dann konnte ich wieder Boden gutmachen und doch noch auf Platz Zwei nach vorkommen. Dabei habe ich mit Günther Wiesmeier fünfmal den Platz gewechselt, alles ist aber sehr fair über die Bühne gegangen. So macht Rennsport richtig Spaß.“

Günther Wiesmeier als Dritter: „ Leider hatte ich mit Schaltproblemen zu kämpfen, dadurch bin ich immer wieder zurückgefallen. Der Zweikampf mit Max war einfach geil. Sonst freue ich mich, dass wir auch heute einen dreifachen Erfolg für Wimmer Werk einfahren konnten.“

3. Rennen.

Dieses Rennen wurde nach vier Runden, nach einer Fahrzeit von etwas mehr als 7 Minuten von der Rennleitung mit der roten Fahne abgebrochen und aus Zeitgründen nicht mehr fortgesetzt. Der Grund war eine heftige Kollision in die die beiden Österreicher Dominik Haselsteiner und Fabian Ohrfandl, sowie ein ungarischer Mitbewerber verwickelt waren. Dieser berührte den Wagen von Ohrfandl am Heck, dieser prallte in den Suzuki von Haselsteiner der aufstieg und sich mehrfach überschlagen hat. Das einzig Positive dabei war, es wurde niemand ernsthaft verletzt. Damit gab es sowohl im Suzuki Cup Europe als auch im Suzuki Motorsport Cup Austria keine Punkte, da man nicht einmal 75 % der Renndistanz zurück gelegt hatte.

In der Österreicherwertung führte zum Zeitpunkt des Abbruches der Salzburger Lokalmatador Marc Aurel Coleselli (Suzuki Team Austria) vor den beiden Wimmer Werk Piloten Max Wimmer und Marcel Krailler. Für die Beteiligten gab es zwar keine Punkte aber dafür die vorgesehenen Pokale.

Marc Aurel Coleselli zur Situation: „Schade, ich wäre sehr gerne in führender Position weiter gefahren und hätte mir Punkte für die Wertung geholt. Ich hatte von der Poleposition einen sehr guten Start und führte vorerst das Rennen an. Nachdem die Ungarn aber von rückwärts heftig drängten, entschloss ich mich nur auf die Österreicherwertung zu fahren. Jetzt hoffe ich halt auf das nächste Rennwochenende auf dem Slovakiaring.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Cup: Salzburgring

- special features -

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest