MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Most

Audi-Duo Schmidt/Mücke feiert Premierensieg

Jeffrey Schmidt und Stefan Mücke gewinnen den ersten Lauf in Most. Bester Österreicher wird Zöchling im MRS GT Racing-BMW auf Platz fünf.

Foto: ADAC GT Masters

remierenerfolg für das Mücke-Motorsport-Duo Jeffrey Schmidt und Stefan Mücke im GT-Masters. Die Audi-Fahrer gewannen bei der Premiere der GT3-Serie in Tschechien das Samstagsrennen in Most. Platz zwei ging an Marvin Kirchhöfer und Daniel Keilwitz (Callaway) in der Corvette C7 GT3-R. Als Dritte fuhren die neuen Tabellenführer Robert Renauer und Mathieu Jaminet (Herberth) ebenfalls auf das Podest. "Ich bin absolut sprachlos", so Sieger Mücke nach dem Rennen. "In einem so harten Umfeld einen Sieg zu holen ist absolut was Besonderes - vor allem wenn es mit dem eigenen Team gelingt."

Während Premieren-Pole-Setter Schmidt beim Start erfolgreich die Führung verteidigte, wurde es dahinter turbulent. Christopher Zöchling (MRS GT) verdrängte im BMW M6 GT3 Kirchhöfer auf Rang zwei, noch weiter hinten kollidierten in Kurve zwei mehrere Fahrzeuge und sorgten für eine kurze Safety-Car-Phase. Nachdem in Runde vier das Rennen wieder freigegeben wurde, setzte sich Schmidt an der Spitze leicht ab. Beim Fahrerwechsel zu Teamkollege Mücke hatte er einen Vorsprung von knapp zwei Sekunden herausgefahren.

Auch der Berliner blieb souverän an der Spitze und baute seinen Vorsprung zwischenzeitlich auf mehr als fünf Sekunden aus. Im Ziel lag er schließlich 4,3 Sekunden vor Kirchhöfer/Keilwitz. Sowohl für Schmidt als auch für Mücke war es der erste Sieg im GT-Masters, für ihren Rennstall der insgesamt dritte. Schmidt gewann zudem in der Pirelli-Junior-Wertung.

Das Corvette-Duo Kirchhöfer/Keilwitz fuhr mit Platz zwei erstmals in dieser Saison auf das Podium. Das Duo lag in der ersten Rennhälfte auf Rang drei, verbesserte sich aber während der Boxenstopp-Phase auf die zweite Position. Als Dritte holten die Porsche-Piloten Renauer und Jaminet ebenfalls ihre erste Podiumsplatzierung des Jahres. Dank zweier Top-5-Ergebnisse beim Saisonauftakt in Oschersleben übernahm das Duo die Tabellenführung.

Beste Mercedes-AMG-Piloten waren Indy Dontje und Maximilian Buhk (HTP) auf Rang vier vor den BMW-Piloten Zöchling und Jens Klingmann, die während der Boxenstopp-Phase einige Positionen verloren. Dahinter folgten deren Markenkollegen, der zweimalige DTM-Champion Timo Scheider und Mikkel Jensen (Schnitzer), als Sechste.

Platz sieben sicherten sich Luca Stolz und Sebastian Asch (Zakspeed) im Mercedes-AMG GT3. Als Gesamtachte durften sich Sven Barth und Claudia Hürtgen in der Corvette C7 GT3-R von RWT über den Sieg in der Pirelli-Trophy-Wertung freuen. Kelvin und Sheldon van der Linde (Land-Motorsport) holten im Audi R8 die neunte Position.

Die Top 10 komplettierten die Lamborghini-Piloten Mirko Bortolotti und Andrea Caldarelli des österreichischen Teams Grasser Racing, die als Tabellenführer angereist waren. Der zweite Grasser-Lamborghini #82 mit Ineichen/Engelhart belegte Platz 17, ein drittes Auto (#19, Companc/Perera) sah keine Zielflagge.

Klaus Bachler und der Belgier de Leener im KÜS Team75 Bernhard-Porsche 911 GT3 R kamen auf Platz 15 ins Ziel.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Most

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich